TY - BOOK AU - Borg,Barbara E. AU - Chiai,Gian Franco AU - Durkin-Meisterernst,Desmond AU - Fürst,Alfons AU - Gauly,Bardo Maria AU - Hirsch-Luipold,Rainer AU - Hömke,Nicola AU - Jenik,Antonia AU - Schärtl,Monika AU - Shanzer,Danuta AU - Stenger,Jan R. AU - Tanaseanu-Döbler,Ilinca AU - Van Nuffelen,Peter AU - Witetschek,Stephan TI - Bilder von dem Einen Gott: Die Rhetorik des Bildes in monotheistischen Gottesdarstellungen der Spätantike T2 - Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes : Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption , SN - 9783110516739 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Bild KW - Monotheismus KW - Rhetorik KW - Spätantike KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh KW - Monotheism KW - image KW - late antiquity KW - rhetoric N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Den Einen Gott denken: Definition und sprachliche Verbildlichung des Göttlichen im theologischen und philosophischen Diskurs --; Trinitarische Bilderwelten. Die Funktion von Bildern bei der Konfiguration des christlichen trinitarischen Monotheismus --; Viele Bilder – ein Gott Plutarchs polylatrischer Monotheismus --; „Sollen wir über das Unsagbare schreiben?“ Bilder des Göttlichen in der Theologie Kaiser Julians und seiner Anhänger --; Das synthema des Vaters: Bemerkungen zur Darstellung Gottes bei Synesios und Proklos --; There’s Always the Sun. Metaphysics and Antiquarianism in Macrobius --; Beschreibung der (zwei) obersten Prinzipien in manichäischen Texten: Wie stehen Visualisierung und konzeptuelle Erfassung zueinander? --; II. Den Einen Gott darstellen: Strategien zur Visualisierung und Funktionalisierung des Göttlichen --; Den unsichtbaren Gott sehen? Die Darstellung des nicht Darstellbaren in der Thronsaalvision der Johannesapokalypse (Apk 4) --; Monotheists’ Predication and Narrative: Challenges and Strategies in Late Antique Latin Christian Hymns --; Bilder von der Einen Göttin im Pervigilium Veneris --; Pronuba fit Natura deis: Liebesgötter und Natur in Claudians Gedicht über den Magneten --; Akzeptanz, Ablehnung oder Umdeutung? Macrobius und die traditionellen Götterbilder --; Slumber Under Divine Protection: From Vague Pagan Hopes to Christian Belief --; Der imperiale Gott – oder zur Christianisierung Menorcas --; Informationen zu den Autoren und Herausgebern --; Index nominum et rerum --; Index nominum et rerum (griechisch) --; Index locorum; restricted access; Issued also in print N2 - The essays in this volume explore the diverse ways that late antique Greek and Roman authors drew upon images to describe the one God. They analyze the rhetoric of language pictures in theological discourses and literary texts from various disciplinary perspectives, as well as the use of images as strategies of persuasion and defense; Wenn antike Autoren (ungeachtet ihrer religiösen Ausrichtung) über den oder zu dem Einen Gott sprechen, verwenden sie eine bildhaften Ausdrucksweise. Der Begriff ‚Bild‘ subsumiert hierbei die rhetorische Stilisierung durch Tropen und Figuren, die Verwendung von Symbolen mit Verweisfunktion und graphische oder plastische Bilder in archäologisch-kunstgeschichtlichem Sinne. Die Beiträge aus der Klassischen Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Klassischen Archäologie, Iranistik und Judaistik thematisieren diesen vielschichtigen ‚Griff zum Bild‘: Sie stellen sich der Leitfrage, welche Bilder die Autoren bzw. Künstler mit welcher Intention verwenden, wenn sie die ‚Ein-heit‘ Gottes ansprechen und funktionalisieren. Der Fokus liegt dabei auf der ‚Rhetorik des Bildes‘, d.h. der Verwendung rhetorischer Mittel in theologischen Diskursen und literarischen Texten sowie dem Umgang mit Bild und Bildlichkeit in Persuasions- und Abwehrstrategien. Alle Beiträge entstammen der gleichnamigen Tagung (26.-28.09.2013), die von Nicola Hömke, Gian Franco Chiai und Therese Fuhrer an der LMU München veranstaltet wurde. Den Rahmen bildete das DFG-Teilprojekt „Monotheistische Rede in Prosa und Poesie der Spätantike" unter Leitung von Therese Fuhrer UR - https://doi.org/10.1515/9783110517569 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110517569 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110517569/original ER -