TY - BOOK AU - Jaag,Siegfried AU - Schrenk,Markus TI - Naturgesetze T2 - Grundthemen Philosophie , SN - 9783110516784 AV - Q175.32.P39 J33 2020 U1 - 501 23 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Physical laws KW - Science KW - Philosophy KW - Adäquatheit KW - Wissenschaftstheorie KW - PHILOSOPHY / Epistemology KW - bisacsh KW - Philosophy of science KW - adequacy N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Teil 1: Systematisch-historische Vorbemerkungen --; 1.0 Warum interessieren wir uns für Naturgesetze? --; 1.1 Beispiele für Gesetze aus den Wissenschaften --; 1.2 Unsere zentralen Fragestellungen --; 1.3 Gesetzesaussagen, Gesetze, Gesetzesmacher --; 1.4 Merkmale von Gesetzen und Desiderata von Gesetzestheorien --; 1.5 Eine kurze Geschichte des Naturgesetzesbegriffs --; Teil 2: Philosophische Theorien der Naturgesetze --; 2.0 Eine Taxonomie der verschiedenen Gesetzestheorien --; 2.1 Empiristische Regularitätstheorien --; 2.2 Die Beste Systeme Analyse --; 2.3 Die Dretske-Tooley-Armstrong-Theorie --; 2.4 Dispositionalistische Theorien --; 2.5 Die Stabilitätstheorie --; 2.6 Der Naturgesetzesfundamentalismus --; Teil 3: Eigene Ansätze --; 3.0 Zwei Weiterentwicklungen der Beste Systeme Analyse --; 3.1 Die Bessere Beste Systeme Analyse --; 3.2 Die Pragmatische Beste Systeme Analyse --; Fazit --; Literatur --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der naturgesetzliche Charakter der Welt macht Naturvorgänge vorhersagbar, erklärbar und gezielt manipulierbar. Daher bildet der Naturgesetzesbegriff einen integralen Bestandteil der wissenschaftlichen und philosophischen Konzeption der Realität. Die Naturwissenschaften zielen offenbar auf die Entdeckung der Naturgesetze ab, aber sie kümmern sich üblicherweise nicht um die Fragen was Naturgesetze eigentlich sind und was die Naturgesetze letztlich zu Gesetzen macht. Diese Frage nach dem Unterschied zwischen Gesetzen und nicht-Gesetzen steht im Mittelpunkt der philosophischen Debatte über Naturgesetze. Das Hauptziel dieser Monographie besteht dementsprechend darin, einen detaillierten systematischen Überblick über die wichtigsten Antworten auf diese Frage zu geben. Basierend auf einem Katalog von Adäquatheitsbedingungen für eine Naturgesetzestheorie, diskutieren die Autoren die wichtigsten zeitgenössischen Naturgesetzeskonzeptionen kritisch. Abschließend präsentieren die Autoren eine verbesserte Version der Beste Systeme Theorie und argumentierten für deren Überlegenheit gegenüber rivalisierenden Naturgesetzestheorien; The fact that the world obeys natural laws makes it possible to predict, explain, and deliberately manipulate natural processes. The idea of natural laws is thus an integral part of the scientific and philosophical conception of reality. This book provides a systematic overview of the most important philosophical theories of natural law and concludes with an innovative twist on the best-systems theory UR - https://doi.org/10.1515/9783110517842 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110517842 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110517842/original ER -