TY - BOOK AU - Schmiedel,Irina TI - Pompa e intelletto: Formen der Ordnung und Inszenierung botanischen Wissens im späten Großherzogtum der Medici T2 - Phoenix : Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek , SN - 9783110448153 AV - QK21.I8 S356 2016 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Botany KW - Italy KW - Tuscany KW - History KW - ART / History / Renaissance KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; 1. EINLEITUNG --; 2. ZWISCHEN BOTANISCHER WISSENSCHAFT UND FÜRSTLICHER REPRÄSENTATION: GÄRTEN UND IHRE ‚KATALOGE‘ --; 3. DARSTELLEN, BESCHREIBEN, ORDNEN, VERMITTELN: DAS ZUSAMMENSPIEL VON BILD UND TEXT --; 4. FORTUNA, DER FÜRST UND DIE FREUNDE: NETWORKING IN DER FRÜHEN NEUZEIT --; 5. SCHLUSSBETRACHTUNG --; FARBTAFELN --; LITERATURVERZEICHNIS --; ABKÜRZUNGEN --; DANK --; ABBILDUNGSNACHWEISE --; REGISTER; restricted access; Issued also in print N2 - By examining the collecting interests and protective practices of Cosimo III de’ Medici, the study reveals the close ties between the arts and natural sciences in the early modern period. A number of previously unpublished sources of images and texts reveal a panorama of botanical splendor and scholarship during the era of the "last Medici" and examine the achievements and boundaries of grand-ducal patronage; Das Feld der Botanik erscheint prädestiniert für eine Auseinandersetzung sowohl von Seiten der Künste als auch der Naturwissenschaften. In der Frühen Neuzeit waren jene beiden Bereiche oft untrennbar miteinander verbunden, wie die vorliegende Studie am Beispiel der Sammlungsinteressen und Protektionspraktiken Cosimo III. de‘ Medicis nachzeichnet. Gärten, Gemäldesammlungen und Pflanzenkataloge sowie die Karrieren und Netzwerke des Malers Bartolomeo Bimbi und des Botanikers Pier Antonio Micheli bilden den Ausgangspunkt der Analysen. Auf Basis zahlreicher oft noch unveröffentlichter Bild- und Textquellen wird ein differenziertes Panorama botanischer Pracht und Gelehrsamkeit zur Zeit der ‚ultimi Medici‘ entworfen, wobei wiederholt die Möglichkeiten und Grenzen großherzoglicher Patronage hinterfragt werden UR - https://doi.org/10.1515/9783110519969 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110519969 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110519969/original ER -