TY - BOOK AU - Erren,Lorenz TI - Musik am russischen Hof: Vor, während und nach Peter dem Großen (1650-1750) T2 - Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau SN - 9783110517941 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Music KW - History and criticism KW - 17th century KW - Russia KW - 18th century KW - Social aspects KW - History KW - HISTORY / Europe / Eastern KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Danksagungen --; Inhalt --; Vorwort des Herausgebers --; Musik im Rahmen der deutsch-russischen Beziehungen vor Peter dem Großen --; Der Zar als Gegner der Spielleute --; Militärmusik in den Regimentern der „neuen Ordnung“ in Russland in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts --; Die Musik in den ländlichen Zarenresidenzen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts --; Musik am Zarenhof in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts --; Polnische Einflüsse auf die russische Musikkultur um 1700 --; Moskau und das Moskauer Reich in den Memoiren des italienischen Sängers Filippo Balatri --; „Im Kiever Partes-Gesang ausgebildet“: Ukrainische Sänger in der Hofkapelle des Zaren in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts --; Die musikalischen Panegyriken Vasilij Trediakovskijs am Hof Annas I. --; Der russische Hof entdeckt die italienische Oper – ein Prestigeobjekt --; Ein Neapolitaner in Sankt Petersburg: Francesco Arajas frühe Opernproduktionen am russischen Hof --; Die Rezeption der italienischen opera seria von Anna I. bis zu Katharina II. --; Die Zarin Elisabeth und die italienische opera seria --; Festa teatrale: repraesentatio maiestatis in eighteenth-century Russia --; Peter III. – Macht und Ohnmacht der Musen --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Autorenverzeichnis --; Personenverzeichnis; restricted access N2 - Der vorliegende Band wagt sich an eine Rekonstruktion der Musikwirklichkeit im Zeitalter der petrinischen Reformen in Russland und untersucht ihre politische und soziale Funktion in der Übergangsperiode des 17. und 18. Jh. Kirchengesang löste sich von der othodoxen Liturgie und ehemals heidnische Instrumentalmusik wurde zum festen Bestandteil am russischen Hof und half, Russlands Status als europäische Großmacht kulturell zu untermauern.; This volume examines the world of music during the era of reform in Russia under Peter the Great, and describes the political and social function of music during the transitional period from the 17th to the 18th century. Sacred song freed itself from orthodox liturgy, and what had been regarded as pagan instrumental music became an integral feature of the Russian court, thereby strengthening Russia’s cultural status as a major European power. UR - https://doi.org/10.1515/9783110520224 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110520224 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110520224.jpg ER -