TY - BOOK AU - Klein,Thomas AU - Klein,Th AU - Klein,Thomas AU - Solms,H.-J. AU - Solms,Hans-Joachim AU - Wegera,K.-P. AU - Wegera,Klaus-Peter TI - Mittelhochdeutsche Grammatik T2 - Mittelhochdeutsche Grammatik SN - 9783110522723 AV - Internet Access AEU U1 - 437.02 23 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German language KW - Middle High German, 1050-1500 KW - Grammar KW - Korpuslinguistik KW - Mittelhochdeutsch KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Morphology KW - bisacsh KW - Middle High German KW - corpus linguistics N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; I. Einleitung --; 1. Zur Methode --; 2. Zum Aufbau und zur Benutzung des Bandes --; II. Quellenkorpus --; 1. Korpusstruktur und Strukturkennung --; 2. Liste der Korpusquellen --; 3. Verzeichnis korpusexterner Quellen --; III. Substantive --; 1. Allgemeines --; 2. Flexiv-Inventar --; 3. Klassen --; 4. Kasus: Singular-Kasus --; 5. Kasus: Plural-Kasus --; 6. Numerus --; 7. Genus, Genusvariation und Genuswechsel --; 8. Flexion der Eigennamen --; IV. Adjektive und Adjektivadverbien --; 1. Überblick und Allgemeines --; 2. Flexionsformenbildung --; 3. Komparativ- und Superlativbildung --; 4. Bildung von Adjektivadverbien --; V. Pronomina --; 0. Vorbemerkungen --; 1. Wortartklassifikation --; 2. Die pronominale Deklination --; 3. Substantivische und schwache Deklination von Pronomina --; 4. Pronomina im engeren Sinne --; 5. Artikel --; 6. Pronomina im weiteren Sinne --; VI. Numeralia --; 0. Vorbemerkung --; 1. Kardinalzahlen --; 2. Ordinalzahlen --; 3. Andere Zahlarten --; VII. Verben --; 1. Allgemeines --; 2. Die Flexion der schwachen und starken Verben --; 3. Besondere Verben --; VIII. Anhang --; 1. Zeichentabelle --; 2. Abkürzungsverzeichnis --; 3. Literaturverzeichnis --; 4. Wortregister --; 5. Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Flexionsmorphologie ist einer von vier Bänden der neuen mittelhochdeutschen Grammatik, welcher ein umfangreiches strukturiertes Textkorpus von Handschriften des Zeitraums 1070-1350 zugrunde liegt. Moderne linguistische Analyse- und Darstellungsmethoden werden mit philologischer Tradition verbunden; damit erhält die Grammatik auch den Charakter eines umfassenden Handbuchs; Inflectional Morphology is one of four volumes comprising the new Middle High German Grammar, which is based upon an extensive structured corpus of manuscripts dating from 1070 to 1350. It combines modern techniques of linguistic analysis and presentation with traditional philology, thus also imbuing it with the character of a comprehensive compendium UR - https://doi.org/10.1515/9783110523522 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110523522 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110523522/original ER -