TY - BOOK AU - Adamson,Melitta Weiss AU - Chlench-Priber,Kathrin AU - Gloning,Thomas AU - Hünecke,Rainer AU - Kremer,Annette AU - Kuna,Ágnes AU - Kühlmann,Wilhelm AU - Lindner,Bettina AU - Lobenstein-Reichmann,Anja AU - Mayer,Johannes Gottfried AU - Meier,Jörg AU - Riecke,Jörg AU - Riha,Ortrun AU - Schnell,Bernhard AU - Schwab,Vincenz AU - Stricker,Stefanie AU - Vanková,Lenka AU - Vodrážková,Lenka AU - Wiktorowicz,Józef AU - Wolf,Jürgen TI - Sprachgeschichte und Medizingeschichte: Texte – Termini – Interpretationen T2 - Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , SN - 9783110517286 U1 - 610.943 23 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Medicine--Germany--History--To 1500 KW - Fachprosaforschung KW - Fachtextsorten KW - Medizingeschichte KW - MEDICAL / History KW - bisacsh KW - History of Medicine KW - Scientific Language KW - Scientific Prose KW - Technical Texts N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zur Einleitung --; Die deutsche Medizinliteratur des Mittelalters. Vorüberlegungen zu einer historischen Darstellung --; Die Leges barbarorum als Quelle der Medizingeschichte? --; Medizinisches im Handschriftencensus – Zugänge, Fragestellungen, Hilfsmittel, Optionen, Zukunftsprojektionen --; Krankheitsbezeichnungen in der Chirurgia des Juden von Salms --; Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur. Zu einer Handschrift aus Prag. --; Die deutsche medizinische Fachsprache des Mittelalters am Beispiel des Arzneibuchs Ortolfs von Baierland (um 1300) --; Medizinische Fachtermini im Arzneibuch von Cgm 415 der Bayerischen Staatsbibliothek in München --; Ein Gebet wider die plag der malefrantzoß --; Medizinisches im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch (FWB) --; Materia medica als Problem. Sprachdiskussion und Lexikographie im Paracelsismus --; Fachterminologie und Übersetzungsstil im Leipziger Drogenkompendium und im Gart der Gesundheit, den größten deutschsprachigen Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts --; Die sprachlichen Muster von Anweisungen in ungarischen medizinischen Rezepten des 16.–17. Jahrhunderts --; Medizinisches Wissen in einem populärwissenschaftlichen Buch über den Kaffee aus dem Jahr 1686 --; Das hundertjährige Alter. Medizinische Ratgeber aus dem 18. Jahrhundert --; In arte medica & chirurgica gegrndet - Medizinische Berichte des 18. Jahrhunderts in Handschrift und Druck --; Medizinische Sprache in historischer Werbung --; Ein digitales Wörterbuch-System zur älteren Medizin. Textkorpus, Darstellungsformen, Kollaborationsformate --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Eine Bestandsaufnahme unseres Wissens über mittelalterliche und neuzeitliche medizinische Texte und ihre Fachtermini und deren Bedeutungen steht bis heute aus. Dabei sind medizinische Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit eine wichtige Quelle, um zum einen das Schreiben über den Körper, seine Krankheiten und seine Heilung in verschiedenen Phasen der deutschen und europäischen Sprach- und Kulturgeschichte im Hinblick auf die Vergangenheit zu beleuchten. Zum anderen erlaubt die systematische Erforschung der medizinischen Textlandschaft einen Bezug zur Gegenwart, indem historisch-medizinische Konzepte und ihre Versprachlichung mit heutigen Sichtweisen und Fachbegriffen verglichen werden. Die Beiträge des Sammelbandes geben Impulse für die historische und internationale Fachsprachenforschung. Dabei wird vor allem auch die Digitalisierung der Quellengrundlage thematisiert, um diese für die qualitative und quantitative Forschung zugänglich zu machen. Der Sammelband regt an zum Dialog zwischen Medizin, Geschichts- und Sprachwissenschaft; Medieval and early modern medical treatises are a major source for understanding how people wrote about the body, illness, and healing during different phases of European linguistic and cultural history. Research on the landscape of older medical works also relates to the present, by developing historical comparisons between historical medical concepts and their expression and today’s perspectives and terminology UR - https://doi.org/10.1515/9783110524758 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110524758 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110524758/original ER -