TY - BOOK AU - Kußmaul,Heinz TI - Steuern: Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre T2 - De Gruyter Studium SN - 9783110529890 AV - KK7198 .K877 2017 U1 - 343.4306/8 23 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Business enterprises KW - Taxation KW - Law and legislation KW - Germany KW - Corporations KW - Accounting KW - Financial statements KW - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre KW - gnd KW - BUSINESS & ECONOMICS / Taxation / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur 3. Auflage --; Vorwort zur 2. Auflage --; Vorwort zur 1. Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Symbolverzeichnis --; 1. Steuerrechtliche Grundlagen und Steuersystem --; 2. Einkommensteuer --; 3. Körperschaftsteuer --; 4. Gewerbesteuer --; 5. Grundsteuer --; 6. Erbschaft- und Schenkungsteuer --; 7. Umsatzsteuer --; 8. Weitere Steuerarten --; 9. Rechtsformen --; Fallbeispiele mit integrierter Lösung --; Literaturverzeichnis --; Stichwortverzeichnis N2 - Das vorliegende Lehrbuch gewährt einen umfassenden Einblick in grundlegende Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Dabei werden Kenntnisse über die einzelnen Steuerarten vermittelt und Einflüsse der Besteuerung auf die Rechtsformwahl der Unternehmen vorgestellt. Nach einer Darstellung der Grundlagen und einer Einordnung der deutschen Steuersystematik behandelt das Buch die Steuern auf das Einkommen und das Vermögen (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer) sowie die wesentlichen Steuern auf die Verwendung von Einkommen und Vermögen (Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherungsteuer, Energiesteuer, Biersteuer, Tabaksteuer). Daran anschließend werden rechtsformspezifische Besonderheiten hinsichtlich der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Aufgaben - jeweils mit ausführlichen Lösungen - machen die Inhalte besonders verständlich und helfen, das Gelesene zu festigen. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und an den gesicherten Rechtsstand 2017 angepasst, wobei auf schon feststehende Neuerungen im Jahr 2018 und später bereits hingewiesen wird. UR - https://doi.org/10.1515/9783110529906 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110529906.jpg ER -