TY - BOOK AU - Hauschildt,Eberhard AU - Hillermann,Kathrin AU - Küchenhoff,Joachim AU - Matolycz,Esther AU - Niethammer,Dietrich AU - Peng-Keller,Simon AU - Pilgram-Frühauf,Franzisca AU - Weiher,Erhard TI - Bilder als Vertrauensbrücken: Die Symbolsprache Sterbender verstehen T2 - Studies in Spiritual Care , SN - 9783110525205 AV - HQ1073 .B55 2017eb U1 - 150 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Death--Psychological aspects KW - Death KW - Terminally ill KW - Lebensendphänomene KW - Sterbeprozess KW - Symbolische Kommunikation KW - spirituelle Sterbebegleitung KW - RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery KW - bisacsh KW - Symbolic communication KW - end-of-life phenomena KW - process of dying KW - terminal care N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung: Symbolsprachen Sterbender --; Symbolische Kommunikation in Seelsorge und Spiritual Care --; Symbolische Kommunikation und Interaktion in der Pflege terminaler Patienten Die Bedeutung sprachlicher und nichtsprachlicher Gesten --; Symbolsprache von Menschen mit Demenz Hermeneutische Denkanstöße --; Bilder sterbender Kinder Symbolische Kommunikation aus kunsttherapeutischer Sicht --; Takt und Offenheit Das Gespräch mit Sterbenden aus psychoanalytischer Perspektive --; Hermeneutik und Praxis symbolischer Kommunikation Seelsorgetheoretische Annäherungen zu Vertrauensbrücken, Gemeinschaftswahrnehmungen, Resilienzgeschehen --; Symbolische Kommunikation in Todesnähe Beobachtungen klinischer Seelsorgerinnen und Seelsorger --; Literaturverzeichnis --; Sachregister --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Wunsch, Sterbende in ihrer Symbolsprache verstehen zu können, gehört seit Längerem zu den Grundanliegen von Spiritual Care. In der Fach- und Praxisliteratur finden sich viele Beispiele für die Bildsprache Sterbender und manche Anregung, ihr kommunikativ zu entsprechen. Der vorliegende Band, der im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Zürich entstanden ist, bietet eine interdisziplinäre Zusammenschau der Erfahrungen und Einsichten aus unterschiedlichen Praxisfeldern. Dazu gehören die professionelle Begleitung von Sterbenden durch Angehörige und Nahestehende sowie durch Fachleute aus den Bereichen der Seelsorge, der Pflege, der Psychotherapie und der Psychiatrie. Die Beiträge resümieren den aktuellen Forschungsstand und beleuchten unterschiedliche Formen symbolischer Kommunikation als auch die in ihr liegenden Möglichkeiten spiritueller Begleitung am Lebensende; The wish to understand the symbolic language of the dying has long been a fundamental concern of spiritual care. This volume provides an interdisciplinary overview from different specialized fields (pastoral care, nursing, psychotherapy, and psychiatry). The essays elucidate different forms of symbolic communication as well as the possibilities they create for spiritual guidance at the end of life UR - https://doi.org/10.1515/9783110532524 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110532524 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110532524/original ER -