TY - BOOK AU - Adamson,Peter AU - Dhouib,Sarhan AU - Druart,Thérèse-Anne AU - Ferrari,Cleophea AU - Germann,Nadja AU - Hansberger,Rotraud AU - Janos,Damien AU - Lammer,Andreas AU - Rudolph,Ulrich AU - Schaerer,Patric O. AU - Tamer,Georges AU - Würsch,Renate TI - Abū Naṣr al-Fārābī: Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt T2 - Klassiker Auslegen , SN - 9783110534061 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Islamische Philosophie KW - Philosophiegeschichte KW - Philosophische Summe KW - Politische Philosophie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Medieval KW - bisacsh KW - Islamic philosophy KW - history of philosophy KW - philosophical sum KW - political philosophy N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Hinweise zur Benutzung --; 1 Einführung I: Leben, Werk und philosophisches Selbstverständnis al-Fārābīs --; 2 Einführung II: Inhalt, Struktur und Kontext der Schrift Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt --; 3 God as the First Cause (ch. 1–2) --; 4 Formation and Structure of the Cosmos (ch. 3 and 6‒7) --; 5 Entstehung, Aufbau und Erhalt der sublunaren Welt (Kap. 4–5 und 8–9) --; 6 Der Mensch als Seele und Körper (Kap. 10–12) --; 7 Intellekt und Denken (Kap. 13) --; 8 Philosophie, Prophetie und Religion (Kap. 14 und 16–17) --; 9 Vortreffliche und mangelhafte Gemeinwesen (Kap. 15 und 18–19) --; 10 Die Struktur der Argumentation --; 11 The Philosophical Background --; 12 Die Wirkungsgeschichte in der vormodernen philosophischen Tradition --; 13 Die Rezeption in der modernen arabischsprachigen Philosophie: Ṭayyib Tīzīnī, Muḥammad ʿĀbid al-Ǧābirī und Nāṣīf Naṣṣār --; Auswahlbibliographie --; Hinweise zu den Autorinnen und Autoren --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Al-Fārābī's writing on the Noble State from 942-43 had a formative influence on the history of philosophy in the Islamic world and can serve as a key to its knowledge. The philosophical conclusion is analyzed and explained in this volume by internationally renowned experts. In addition, there are chapters on life and work, philosophical background and history of impact; Al-Fārābīs 942-43 entstandene Schrift Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt ist eine philosophische Summe, die zentrale Themen der frühen islamischen Philosophie in maßgeblicher Form erörtert. Dazu zählen Gott als Erste Ursache und Prinzip alles Seienden, der Kosmos als Resultat des göttlichen Denkens, Entstehung und Aufbau der sublunaren Welt, der Mensch mit seinen körperlichen, seelischen und geistigen Vermögen, das Verhältnis von Philosophie, Prophetie und Religion sowie der Staat, der vortrefflich aufgebaut und von einem Philosophen-Propheten gelenkt sein sollte, damit alle Bürger den Weg zur Erkenntnis und zum ewigen Glück finden können. Al-Fārābīs Darlegungen zu diesen Themen werden von international anerkannten Fachleuten analysiert und erläutert. Hinzu kommen Kapitel, in denen sein Leben und Werk, der Aufbau der Prinzipien, die Struktur der Argumentation, der philosophische Hintergrund sowie die Wirkungsgeschichte des Textes, die bis in die Gegenwart reicht, thematisiert werden. Auf diese Weise wird ein Werk zugänglich gemacht, das prägenden Einfluss auf die Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt hatte und als Schlüssel zu deren Kenntnis dienen kann UR - https://doi.org/10.1515/9783110535945 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110535945 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110535945/original ER -