TY - BOOK AU - Bakshi,Natalia AU - Bogdal,Klaus-Michael AU - Bogumil-Notz,Sieghild AU - Brandes,Peter AU - Bátorová,Mária AU - Choi,Yun-Young AU - Chon,Young-Ae AU - Eckel,Winfried AU - Ernst,Ulrich AU - Figueira,Dorothy M. AU - Gehring,Petra AU - Geisenhanslüke,Achim AU - Goßens,Peter AU - Gross,Sabine AU - Gruber,Bettina AU - Hölter,Achim AU - Kemper,Dirk AU - Kita-Huber,Jadwiga AU - Knauth,K.Alfons AU - Lebsanft,Franz AU - Lehnert,Gertrud AU - Lindemann,Uwe AU - Maurer,Karl AU - Oellers,Norbert AU - Pfotenhauer,Helmut AU - Röttgers,Kurt AU - Schmeling,Manfred AU - Sexl,Martin AU - Simonis,Linda TI - Text als Ereignis: Programme - Praktiken - Wirkungen T2 - spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , SN - 9783110539318 AV - P47 U1 - 801/.95 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Criticism, Textual KW - Events (Philosophy) KW - Literature, Modern KW - History and criticism KW - Ereignis KW - Ereignis/i.d. Literatur KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Event KW - event in literature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Text als Ereignis – Ereignis als Text --; Programme --; Ereignis-Figuren in antiker und moderner Dichtung: Monument, Mouvement und Moment --; „Wenn zwar ein Chaos da ist, aber darüber ein heiliger Geist, welcher schwebt“ --; Fragment als Ereignis --; Das Ereignis des Diskurses und die Literatur des Ereignisses --; Das Gedicht als kosmisches Ereignis --; Spiel und Ereignis --; Ereignis, Performanz, Situation --; Kleiner Diskursivitätsbegründer ganz groß --; Der Essay – ein Verbindendes zwischen Literatur und Philosophie? --; Praktiken --; Moderne als Ereignis --; Ereignis / Eräugnis --; Literarische Texte als Gründungsereignisse --; Negativereignisse --; „Gedankendienst mit der Waffe“ --; Wie Bücher und Texte zum Ereignis werden --; Ungewisse Geschlechter, überschriebene Texte --; Poesie als Ereignis des narrativen Textes --; Ereignishaftigkeit und Kontext --; Text als kollektives Ereignis --; Wunder --; Wirkungen --; Lektüreereignisse --; Wissensbrüche als Schaltstellen im Text --; „¡Ay, ay, ay, ay!“ --; Form und Ereignis --; The Translation of the Bhagavad Gita as a German Literary and Philosophical Event --; Dichtung zum Zeitvertreib – Ereignisse des Zugänglichen und Unzugänglichen --; Masse als Ereignis --; Die Politik des Ereignisses --; Identität als Textereignis --; Auswahlbibliographie --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Rede vom Ereignis enthält vielfache Konnotationen: die der Flüchtigkeit und Unwiederholbarkeit, die des Kontingenten und Überraschenden, die des Einschneidenden und Epochemachenden, auch die des Neuen und Spektakulären. Der Sammelband fokussiert die Kategorie des Ereignishaften in der Literatur. Es werden die vielfältigen Strategien beschrieben, mit deren Hilfe Schriftsteller Ereignishaftigkeit in bzw. mit ihren Texten erzeugen, indem sie Erwartungen und/oder Strukturen unterbrechen, stören oder aufheben und zugleich den Text als ein präsentisches Geschehen inszenieren. Im Unterschied zur älteren Diskussion um den Ereignisbegriff wird die Ebene der Programme und Praktiken verstärkt in den Blick genommen. In seiner Komplexität bietet der Ereignisbegriff für die Literaturwissenschaft ein noch ungenutztes Potential. Er erlaubt zum einen vertiefte Einblicke in das Funktionieren literarischer Evolution. Zum anderen ermöglicht er es, die in diesem Zusammenhang relevanten Modi einer auf den gegenwärtigen Augenblick bezogenen Selbstpräsentation, wie sie insbesondere moderne literarische Texte auszeichnen, angemessener zu verstehen und zu beschreiben; The volume focuses on the nature of the event in literature. It describes the diverse strategies by which writers create a sense of eventfulness within and through their texts. The concept of "event" makes it possible to develop a new description of modalities that considers contemporary perspectives on literary self-presentation as a way of improving our understanding of the logic of modern literature UR - https://doi.org/10.1515/9783110541854 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110541854 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110541854/original ER -