TY - BOOK AU - Auth,Gunnar AU - Baumöl,Ulrike AU - Bremer,Wolfgang AU - Büsch,Sebastian AU - Disterer,Georg AU - Fauser,Jochen AU - Gröschel,Michael AU - Hanschke,Inge AU - Jansen,Thomas AU - Juntermanns,Benjamin AU - Kleiner,Carsten AU - Kütz,Carsten AU - Kütz,Martin AU - Lang,Michael AU - Nissen,Volker AU - Pechardscheck,Stefan AU - Rebetzky,Andreas AU - Resch,Olaf AU - Ritter,Stefan AU - Roth-Dietrich,Gabriele AU - Saxe,Sebastian AU - Schmidtmann,Achim AU - Stauch,Martina AU - Thamm,Jörg AU - Voigt,Matthias AU - Wader,Patrick TI - IT-Management: Best Practices für CIOs SN - 9783110543032 AV - HD30.2 PY - 2018///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Business enterprises KW - Computer networks KW - Information technology KW - Management KW - Leadership KW - Strategic planning KW - Best Practices KW - CIO KW - IT-Management KW - IT-Organisation KW - BUSINESS & ECONOMICS / Information Management KW - bisacsh KW - IT management KW - IT organization KW - best practice N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; I. Strategische Ausrichtung der IT --; 1. Strategische IT-Steuerung mit Kennzahlen --; 2. Target Operating Model der IT – Ansätze zur effektiven Steuerung der IT --; 3. IT Capability Maturity Framework: Ein Ansatz zur Steigerung von Agilität, Innovation und Business Value --; 4. CIO-Leadership in Zeiten der Disruption: Herausforderungen und Chancen für CIOs und ihre Teams --; II. Digitalisierung und digitale Transformation --; 5. Digitale Transformation: Herausforderung für das Geschäftsmodell und Rolle der IT --; 6. Digitale Transformation systematisch zum Erfolg führen --; 7. Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf Einkaufsprozesse und Sourcing-Tools --; 8. Digitalisierung – Best Practices für die IT und das Unternehmen --; 9. Business/IT-Integration als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Hamburg Port Authority --; 10. Vom Getriebenen zum Treiber der Digitalisierung – die neue Rolle des CIO --; III. Best Practices für aktuelle IT-Trends und -Herausforderungen --; 11. Best Practice für die API-Economy --; 12. Integration mobiler Endgeräte in die betriebliche IT-Landschaft --; 13. Akzeptanzmodell für Innovationen im Bereich Business Intelligence --; 14. Kosten der IT-Sicherheit --; 15. Datenschutz und Datensicherheit – Aktuelle rechtliche Herausforderungen für den CIO --; Autorenverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - An increasingly wide range of demands are being placed on IT managers. Numerous factors are behind this trend, including the greater complexity of business operations, technological innovations, organizational and societal changes, and new legal frameworks. Effective IT management is essential for meeting these rising demands. The authors of this textbook offer assistance to IT managers based on their personal experience in the field; In den 15 Beiträgen dieses Buches erhalten Sie praktisches Fachwissen zu den bedeutendsten Themen des heutigen IT-Managements. Der Einsatz von Informationstechnologien (IT) entscheidet mehr denn je die Art und Weise, wie Unternehmen Geld verdienen. Dabei ergeben sich herausragende Geschäfts- und Innovationspotenziale für Unternehmen. Doch diese positiven Wirkungen ergeben sich nicht automatisch, sondern erfordern ein adäquates Management des IT-Einsatzes. Bei dieser Aufgabe stoßen jedoch viele der bisher eingesetzten Methoden und Vorgehensweisen des IT-Managements an ihre Grenzen. Denn die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren signifi kant geändert: die Komplexität und Dynamik nehmen deutlich zu, gleichzeitig werden die Innovationszyklen in der IT immer kürzer. Für das Management der IT sind unter diesen veränderten Rahmenbedingungen neue Denkmuster und Lösungsansätze erforderlich. Erst damit können Chief Information Officer (CIO) die Herausforderungen der heutigen Zeit bewältigen und gleichzeitig die entscheidende Grundlage für eine differenzierende und wertschaffende Nutzung von IT schaffen. Bei den Autoren dieses Buches handelt es sich um 24 erfahrene Experten aus dem IT-Management. Dr. Michael Lang ist als Führungskraft bei einem der größten IT-Dienstleistungsunternehmen Europas tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Projekt- und IT-Management sowie Herausgeber von mehreren Fachbüchern UR - https://doi.org/10.1515/9783110545395 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110545395 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110545395/original ER -