TY - BOOK AU - Herrmann,Manja TI - Zionismus und Authentizität: Gegennarrative des Authentischen im frühen zionistischen Diskurs T2 - Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg , SN - 9783110543445 PY - 2018///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Zionism-Congresses KW - Authentizität KW - Nationalismus KW - Zionismus KW - HISTORY / Jewish KW - bisacsh KW - Zionism KW - authenticity KW - nationalism N1 - Frontmatter --; Dank --; Einleitung --; 1. Konzepte der Authentizität --; 2. Authentizität und Geschlechtsspezifität im national-jüdischen und proto-zionistischen Denken --; 3. Zionistische Narrative des „Unauthentischen“ und des „Authentischen“ --; 4. Umstrittene Authentizitäten – Die Politisierung des Konzeptes der Authentizität --; 5. Der deutsche Zionismus, „Minderheitendiskurs“ und Liberalismus --; 6. Authentizität in Kunst, Literatur und kultureller Praxis --; 7. Fazit --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsnachweise --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - "Authenticity" is a central concept of the modern era. The study in cultural history examines ideas about "authentic Jewish identity" and "authentic Judaism" in early German Zionist discourse. Contrary to the conventional view that situates authentic Judaism in the geo-cultural "East," it demonstrates the existence of a distinct Jewish authenticity in the German-speaking world; Das Konzept der Authentizität ist eines der zentralsten der Neuzeit. Die kulturhistorische Studie untersucht die Vorstellungen von einem „authentischen jüdischen Selbst“ und einem „authentischen Judentum“ im frühen deutschen zionistischen Diskurs. Entgegen der konventionellen Sicht, authentisch Jüdisches in die geo-kulturelle Einheit „Osten“ zu verorten, belegt sie das Vorhandensein distinkter jüdischer Authentizität im deutschsprachigen Raum. Die Darstellung beginnt mit der Veröffentlichung von Rom und Jerusalem von Moses Hess (1862) und reicht bis in das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Diese Epoche ist besonders interessant, da in ihr die entscheidenden Begriffe für die Konstruktion einer deutsch-zionistischen Authentizität geprägt wurden. Die Konzepte von Authentizität kreisen um die Themen Antisemitismus, Emanzipation und Anerkennung, wurden jedoch auch politisiert und geschlechtsspezifisch ausgerichtet UR - https://doi.org/10.1515/9783110546019 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110546019 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546019/original ER -