TY - BOOK AU - Adamovich,Ludwig AU - Badura,Peter AU - Baldus,Manfred AU - Berg,Wilfried AU - Biaggini,Giovanni AU - Cancik,Pascale AU - Cremer,Hans-Joachim AU - Denninger,Erhard AU - Dreier,Horst AU - Ebert,Kurt AU - Ehlers,Dirk AU - Frowein,Jochen A. AU - Glaeser,Walter Schmitt AU - Goerlich,Helmut AU - Groh,Kathrin AU - Grzeszick,Bernd AU - Gusy,Christoph AU - Haller,Walter AU - Hangartner,Yvo AU - Häberle,Peter AU - Jestaedt,Matthias AU - Kalb,Herbert AU - Kilian,Michael AU - Kirchhof,Paul AU - Kirste,Stephan AU - Klein,Hans Hugo AU - Kley,Andreas AU - Korinek,Karl AU - Korioth,Stefan AU - Ladeur,Karl-Heinz AU - Lepsius,Oliver AU - Lerche,Peter AU - Majer,Diemut AU - Merten,Detlef AU - Meyer,Hans AU - Morlok,Martin AU - Mußgnug,Reinhard AU - März,Wolfgang AU - Möstl,Markus AU - Müller,Jörg Paul AU - Oppermann,Thomas AU - Pauly,Walter AU - Preuß,Ulrich K. AU - Randelzhofer,Albrecht AU - Reimer,Ekkehart AU - Rinken,Alfred AU - Rozek,Jochen AU - Rüfner,Wolfgang AU - Schambeck,Herbert AU - Schefold,Dian AU - Scheuing,Dieter H. AU - Schlintner,Christoph AU - Schmidt-Aßmann,Eberhard AU - Scholz,Rupert AU - Schulte,Martin AU - Schulze-Fielitz,Helmuth AU - Seckelmann,Margrit AU - Simma,Bruno AU - Starck,Christian AU - Steiger,Heinhard AU - Stein,Torsten AU - Stern,Klaus AU - Stolleis,Michael AU - Strejcek,Gerhard AU - Thürer,Daniel AU - Tietje,Christian AU - Tomuschat,Christian AU - Vitzthum,Wolfgang Graf AU - Volkmann,Uwe AU - Waldhoff,Christian AU - Wolff,Heinrich Amadeus AU - Wolfrum,Rüdiger AU - von Arnauld,Andreas AU - von Brünneck,Alexander TI - Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts: Deutschland - Österreich - Schweiz SN - 9783110541458 AV - Internet Access AEU U1 - 340 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Constitutional law KW - Study and teaching KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - Law teachers KW - Austria KW - Biography KW - Switzerland KW - Lebensläufe KW - Verfassungsrecht KW - öffentliches Recht KW - LAW / Public KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Vorwort zur zweiten Auflage --; Inhaltsverzeichnis --; Inhaltsverzeichnis --; Bearbeiterverzeichnis --; I. Albert Hänel (1833–1918) --; II. Paul Laband (1838–1918) --; III. Georg Meyer (1841–1900) --; IV. Otto Mayer (1846–1924) --; V. Georg Jellinek (1851–1911) --; VI. Edmund Bernatzik (1854–1919) --; VII. Hugo Preuß (1860–1925) --; VIII. Gerhard Anschütz (1867–1948) --; IX. Fritz Fleiner (1867–1937) --; X. Heinrich Triepel (1868–1946) --; XI. Richard Thoma (1874–1957) --; XII. Max Huber (1874–1960) --; XIII. Walther Schücking (1875–1935) --; XIV. Willibalt Apelt (1877–1965) --; XV. Hans Nawiasky (1880–1961) --; XVI. Erich Kaufmann (1880–1972) --; XVII. Hans Kelsen (1881–1973) --; XVIII. Rudolf Laun (1882–1975) --; XIX. Rudolf Smend (1882–1975) --; XX. Erwin Jacobi (1884–1965) --; XXI. Ottmar Bühler (1884–1965) --; XXII. Walter Jellinek (1885–1955) --; XXIII. Carl Schmitt (1888–1985) --; XXIV. Alfred Verdross (1890–1980) --; XXV. Adolf Merkl (1890–1970) --; XXVI. Mein Vater Ludwig Adamovich (1890–1955) --; XXVII. Dietrich Schindler (sen.)¹ (1890–1948) --; XXVIII. Hermann Heller (1891–1933) --; XXIX. Karl Loewenstein (1891–1973) --; XXX. Zaccaria Giacometti (1893–1970) --; XXXI. Hermann von Mangoldt (1895–1953) --; XXXII. Hans Peters (1896–1966) --; XXXIII. Carlo Schmid (1896–1979) --; XXXIV. Hans J. Wolff (1898–1976) --; XXXV Friedrich Berber¹ (1898–1984) --; XXXVI. Ernst Fraenkel (1898–1975) --; XXXVII. Fritz Morstein Marx (1900–1969) --; XXXVIII. Hans Huber (1901–1987) – der „Preis der Unsicherheit und der Unruhe“ --; XXXIX. Carl Joachim Friedrich (1901–1984) --; XL. Theodor Maunz (1901–1993) --; XLI. Gerhard Leibholz (1901–1982) --; XLII. Ernst Friesenhahn (1901–1984) --; XLIII. Ernst Forsthoff* (1902–1974) --; XLIV. Arnold Köttgen (1902–1967) --; XLV. Martin Drath (1902–1976) --; XLVI. Ernst Rudolf Huber (1903–1990) – Vom neohegelianischen Staatsdenken zur etatistischen Verfassungsgeschichte --; XLVII. Ulrich Scheuner (1903–1981) --; XLVIII. Werner Weber (1904–1976) --; XLIX. Otto Kirchheimer (1905–1965) --; L. Herbert Krüger (1905–1989) --; LI. Wolfgang Abendroth (1906–1985) --; LII. Hans Peter Ipsen (1907–1998) --; LIII. Walter Antoniolli (1907–2006) --; LIV. Den Staat denken – Werner von Simson (1908–1996) --; LV. Georg Schwarzenberger (1908–1991) --; LVI. Werner Kägi (1909–2005) --; LVII. Wilhelm G. Grewe (1911–2000) --; LVIII. Hans Schneider (1912–2010)¹ --; LIX. Hermann Mosler (1912–2001) --; LX. Karl August Bettermann (1913–2005) --; LXI. Otto Bachof (1914–2006) --; LXII. Karl Josef Partsch (1914–1996) --; LXIII. Max Imboden (1915–1969) --; LXIV. Konrad Hesse (1919–2005) --; LXV. Karl Doehring (1919–2011) --; LXVI. Helmut K. J. Ridder (1919–2007) --; LXVII. Günter Dürig (1920–1996) --; LXVIII. Der Elefant – Ein Gespräch mit peter schneider (1920–2002) Über Das Recht --; LXIX. Hans Klecatsky (1920–2015) --; LXX. Kurt Eichenberger (1922–2005) --; LXXI. Felix Ermacora (1923–1995) --; LXXII. Helmut Quaritsch (1930–2011) --; LXXIII. Peter Lerche (1928–2016) --; LXXIV. Hans F. Zacher (1928–2015) --; LXXV. Klaus Vogel (1930–2007) --; LXXVI. Helmut Steinberger (1931–2014) --; LXXVII. Dimitris Th. Tsatsos (1933–2010) – Ein Mann Der Vielfalt --; LXXVIII. Peter Saladin (1935–1997) --; LXXIX. Klaus Schlaich (1937–2005) --; LXXX. Alfred Kölz (1944–2003) --; LXXXI. Winfried Brugger (1950–2010) --; Personenregister --; Bildnachweis; restricted access; Issued also in print N2 - Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben.Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt; The compendium examines the most influential scholars in the German-speaking world in the field of public law. Changes in underlying constitutional principles are reflected in the biographies of those who interpreted the law to the public. The life and work of the most important representatives of the field are presented. The second edition includes 15 additional essays UR - https://doi.org/10.1515/9783110546682 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110546682 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110546682/original ER -