TY - BOOK AU - Blümle,Claudia AU - Frübis,Hildegard AU - Gockel,Bettina AU - Lack,H.Walter AU - Lavin,lrving AU - Müller,Ulrich AU - Raulff,Ulrich AU - Rheinberger,Hans-Jörg AU - Schwarz,Astrid E. AU - Voss,Julia AU - Wellmann,Janina TI - Bildwelten des Wissens: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. T2 - Bildwelten des Wissens SN - 9783110551464 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter (A), KW - Bildaufbau KW - Oberfläche KW - Ästhetik KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Editorial --; Präparate - , Bilder' ihrer selbst Eine bildtheoretische Glosse --; "Mapping the Human Genome" - Bilder der Eroberung --; Plastische Passbilder. Stefan George, die Fotografie und die Skulptur --; The Story of O from Giotto to Einstein (Excerpt*) --; Fläche, Raum, Zeit: Felix Auerbach und Paul Klee --; Farbtafeln --; Faksimile: Der Bildungstrieb der Stoffe --; Bildbesprechung: Realmodelle --; Die Ökologie des Sees im Diagramm --; Augenflecken und Argusaugen : Zur Bildlichkeit der Evolutionstheorie --; Photographie und Botanik. Die Anfänge --; Die Oberfläche bei Gainsborough und das Wissen "unserer gänzlichen Unwissenheit" --; Wie das Formlose Formen schafft. Bilder in der Haller- Wolff-Debatte und die Anfange der Embryologie um 1800 --; Bücherschau: Wiedergeiesen / Rezensionen --; Projektvorstellung: Automatische Bildinterpretation --; Bildnachweis --; Autorinnen; restricted access N2 - Im zweiten Band der „Bildwelten des Wissens“ geht es programmatisch nicht nur um die Oberflächen der Theorie und um die Frage, wie ein Bildträger zum semantischen Konstituent einer Theorie wird, sondern auch um Theorien der Oberfläche, in denen die Oberfläche als Material Bedeutungsträger wird UR - https://doi.org/10.1515/9783110551464 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110551464 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110551464/original ER -