TY - BOOK AU - Schürkmann,Susanne TI - FILS: Financial Literacy Study: Validierung und Analyse einer schülerorientierten Financial Literacy T2 - Schriftenreihe zur Ökonomischen Bildung , SN - 9783110553123 AV - HG179 .S3 2017 U1 - 332.02400835 23 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Youth KW - Finance, Personal KW - Financial Literacy KW - Kompetenzmessung KW - Strukturgleichungsmodelle KW - finanzielle Allgemeinbildung KW - informelle und formelle Lernprozesse KW - BUSINESS & ECONOMICS / Education KW - bisacsh KW - Competency assessment KW - Financial literacy KW - General financial education KW - Informal and formal learning processes KW - Structural equation models N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Vorwort und Danksagung --; I Einleitung --; II Forschungsüberblick und Entwicklung von financial literacy --; III Entwicklung des Kompetenz- und Messmodells für FILS --; IV Validierung des Konstrukts in FILS --; V Auswertung in FILS --; Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Little quantitative research has been conducted in Germany concerning the financial literacy of secondary school students. This study addresses the content-based measurement of financial competency with the aim of analyzing students’ knowledge of how to manage debt, savings, insurance, and taxes, conduct financial transactions, and make decisions in monetary matters; Studien, die sich mit financial literacy, der finanziellen Allgemeinbildung oder der Finanzkompetenz befassen, sind im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Denn nur auf Basis einer gut ausgebildeten financial literacy können reflektierte finanzielle Entscheidungen getroffen werden, die zur finanziellen Absicherung und zur Prävention gegen eine Überschuldung beitragen und damit zusätzlich die Volkswirtschaft stärken. Im Rahmen des gesellschaftlichen Bildungsauftrages müssen schon Schüler beim Erwerb und beim Aufbau einer Finanzkompetenz unterstützt und gefördert werden. Um als mündige Bürger kompetente finanzielle Entscheidungen treffen zu können und damit, kollektiv gesehen, auch zum gesellschaftlichen Gesamtnutzen beizutragen, müssen formelle und informelle Lernumgebungen betrachtet werden. In vielen schülerorientierten Studien erweist sich das Konstrukt financial literacy als unsystematisiert. Die vorliegende Dissertation befasst sich innerhalb eines ersten Schwerpunktes mit der Systematisierung eines ganzheitlichen Konstrukts financial literacy zur Messung der finanziellen Kompetenzen bei Schülern in Deutschland. Dazu wird der nationale und internationale Forschungsdiskurs analysiert, um auf Basis der bisherigen Erkenntnisse ein inhaltliches Gesamtkonzept zu erstellen. Das daraus entwickelte Messmodell, welches sowohl inhaltliche wie auch einstellungsbezogene Bereiche umfasst, wird im Rahmen der Financial Literacy Study (FILS) getestet. Das Gesamtkonstrukt wird mittels der erhobenen Daten durch die Methode der Strukturgleichungsmodellierung validiert. Daran anschließend werden die Kompetenzen der Schüler inhaltsabhängig analysiert, um Interventionen und mögliche informelle und formelle Lernprozesse zu identifizieren. Innerhalb dieses zweiten Schwerpunktes zeigt sich, dass die Schüler unterschiedlich stark ausgeprägte Kompetenzen in den einzelnen Inhaltsfeldern aufweisen. So sind beispielsweise Fähigkeiten in Bezug auf Sparen, die durch informelle Lernprozesse erklärt werden können, ausreichend vorhanden. Während die Fähigkeiten im Umgang mit Schulden, die wahrscheinlich weder formell noch informell vermittelt werden, sehr niedrig ausgeprägt sind. Zusätzlich können schulformspezifische Unterschiede dargestellt und mögliche spezifische Interventionen für das Bildungssystem abgeleitet werden, um dem Hauptziel, den Aufbau und die Förderung einer Finanzkompetenz bei Schülern, gerecht zu werden UR - https://doi.org/10.1515/9783110555622 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110555622 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110555622/original ER -