TY - BOOK AU - Frölich,Hajo TI - Des Kaisers neue Schulen: Bildungsreformen und der Staat in Südchina, 1901-1911 SN - 9783110556179 AV - LA1134.G82 F76 2018 U1 - 370.95114 23 PY - 2017///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Education KW - China KW - Guangdong Sheng KW - History KW - 20th century KW - Educational change KW - Bildungsreform KW - gnd KW - HISTORY / Asia / China KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Einleitung --; 2. Staat und Schule vor 1900 --; 3. Ein neuer Anspruch und seine Techniken --; 4. Der Staat im Schulalltag --; 5. Reich und stark – und nackt --; Glossar ausgewählter chinesischer Begriffe --; Abbildungsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - 1901 begann Chinas Regierung ein Reformprogramm, auf dem das Land bis heute aufbaut. Zehn Jahre später ging das Kaiserreich unter. Ein Widerspruch? Die genaue Untersuchung der Bildungsreformen in der Provinz Guangdong zeigt, wie der Erfolg den Untergang beschleunigte. Neue Techniken und Maßstäbe, die die Qing-Dynastie selbst einführte, enthüllten erst, wie schlimm es um den alten Staat bestellt war; In 1901, China’s government began an educational reform program that still reverberates today. Only ten years later, the empire collapsed. Is this a contradiction? Close examination of the educational reform program in the province of Guangdong show the ways that its success accelerated that downfall. Although initiated by the Qing dynasty itself, the new techniques and yardsticks first revealed just how bad things were under the old regime UR - https://doi.org/10.1515/9783110558869 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110558869 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110558869/original ER -