TY - BOOK AU - Banse,Christian AU - Belz,Maria AU - Biedermann,Heidrun AU - Dibelius,Olivia AU - Habermann,Monika AU - Hüseler,Julie AU - Jansky,Maximiliane AU - Kim,Min-Sung AU - Krobisch,Verena AU - Nauck,Friedemann AU - Owusu-Boakye,Sonja AU - Peppler,Lisa AU - Piechotta-Henze,Gudrun AU - Schenk,Liane AU - Sonntag,Pia-Theresa AU - Stagge,Maya AU - Tezcan-Güntekin,Hürrem AU - Özkan,Ibrahim TI - Migration und Alter T2 - Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt SN - 9783110560930 AV - RA564.9.R43 M55 2020 U1 - 362.870943 23 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Immigrants KW - Medical care KW - Germany KW - Older people KW - Care KW - Demographischer Wandel KW - Ethnizität KW - Gesundheitsversorgung KW - Interkulturalität KW - Migration KW - Migrationshintergrund KW - Pflege KW - MEDICAL / Geriatrics KW - bisacsh KW - demographic change KW - ethnicity KW - health care KW - immigrant background KW - interculturality KW - nursing N1 - Frontmatter --; Vorwort der Reihenherausgeber --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; 1. Migration und Alter – eine Einführung --; Teil I: Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven auf Migration und Alter --; 2. Grundlagen --; 3. Erklärungsansätze zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit --; 4. Erkundungen zum Einsatz von Sprachmittler/-innen in der Psychotherapie --; Teil II: Spezifische Themenfelder: Ergebnisse aus empirischen Studien --; 5. Unsichtbare Migrantinnen und Migranten – erste Einwanderergeneration aus asiatischen Ländern: Altersbilder, Pflegevorstellungen und Inanspruchnahme- Barrieren --; 6. Was braucht eine gute Pflege? Spezifika der Versorgung am Beispiel älterer Migrantinnen und Migranten aus der Türkei --; 7. Wie migrationssensibel ist die ambulante Pflege? --; 8. Wandel und Herausforderungen – Familien mit Demenz- und Migrationserfahrungen --; 9. Stärkung von Selbstmanagement-Kompetenzen pflegender Angehöriger türkeistämmiger demenzerkrankter Menschen – Bedeutung einer diversitätssensiblen Versorgung --; 10. Pflegebedürftige Migrantinnen und Migranten in der kommunalen Versorgung --; 11. (Post-)migrantische Mediziner/-innen in der gesundheitlichen Versorgung älterer Patient-/ innen mit Migrationshintergrund --; 12. Herausforderungen und Dynamiken in multikulturellen Pflegeteams --; 13. Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen mit Migrationshintergrund --; 14. Gesundheitsförderung von älteren Migrantinnen und Migranten --; Stichwortverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Der demographische Wandel hat die Migrantenbevölkerung erreicht und stellt die Gesundheitsdienste vor neue Herausforderungen. Dieser Band der Reihe PGGk bietet eine Einführung in theoretische und praxisorientierte Inhalte, die für die medizinische und pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen relevant sind. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit begrifflichen Rahmungen, mit Erklärungsansätzen zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit und mit praxisrelevanten Themenfedern wie dem Zugang zu dementen Menschen mit Migrationshintergrund oder der Arbeit in interkulturellen Pflegeteams anhand aktueller Forschungsergebnisse. Das Werk vermittelt neue Sichtweisen auf die Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund und nimmt zudem das Handlungsfeld der Leistungserbringer in den Blick; This volume in the series Practical Gerontology and Geriatrics provides a theoretical and practical introduction to special issues in the medical and nursing care of elderly immigrants. Based on current research findings, it covers terminology, explanatory material on the links between immigration and health, how to work with demented patients with an immigrant background, and the value of intercultural care teams UR - https://doi.org/10.1515/9783110563375 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110563375 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110563375/original ER -