TY - BOOK AU - Fuchs,Caroline TI - Das Autochrom in Großbritannien: Revolution der Farbfotografie T2 - Studies in Theory and History of Photography SN - 9783110485882 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Fotografiegeschichte KW - Kunstfotografie KW - Fotochrom KW - gnd KW - Photography / History KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Retinabilder. Entwick lung und Praxis d es Autochroms --; 2. Fortschritt oder Wunder? Frühe Diskurse um das Autochrom --; 3. Whistlers FotografˍInnen. Das Autochrom als Medium der Kunst --; 4. Zwischen Objektivität, Schaulust und Wissensdurst. Das Autochrom in den Wissenschaften und ihrem Umfeld --; 5. Farben fürs Volk. Das Autochrom als Einnahmequelle und Freizeitbeschäftigung --; 6. Ringen mit der Farbe. Ein Fazit --; Anhang --; Glossar --; Biografien --; Anmerkungen --; Quellen und Abkürzungen --; Bibliografie --; Bildnachweise --; Register --; Dank; restricted access N2 - "It has been called a revolution. It is." So beschreibt die Zeitschrift Photography 1907 die Neuerung des Autochroms. Als erstes Farbfotografieverfahren, das einfach zu verwenden war und hervorragende Farbergebnisse erzielte, wurde das Autochrom als Zäsur in der Entwicklung der Fotografie gefeiert. KunstfotografInnen, StudiofotografInnen ebenso wie Wissenschaftler widmeten sich der Aufzeichnung der Welt in Farbe bis in die Weiten der Antarktis. Die Publikation bietet die erste umfassende Analyse dieser Medienrevolution am Beispiel Großbritanniens. Sie eröffnet einen neuen Blick: nicht nur auf die Anfänge einer Debatte um den Wert der Farbe in der Fotografie, die bis in die 1980er Jahre geführt wurde, sondern auch auf den Ursprung einer Bildpraxis, die bis ins digitale Zeitalter fortlebt UR - https://doi.org/10.1515/9783110566833 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110566833.jpg ER -