TY - BOOK AU - Bala,Christian AU - Banken,Ralf AU - Bauer,Reinhold AU - Berghoff,Hartmut AU - Ciarlo,David AU - Ditt,Karl AU - Engel,Alexander AU - Fabian,Sina AU - Hoffmann,Dierk AU - Hähnel,Paul Lukas AU - Kaelble,Hartmut AU - Kleinschmidt,Christian AU - Knake,Sebastian AU - Kreis,Reinhild AU - Köhler,Ingo AU - König,Wolfgang AU - Köster,Roman AU - Loer,Kathrin AU - Logemann,Jan AU - Mahlerwein,Gunter AU - Siegfried,Detlef AU - Welskopp,Thomas TI - Konsum im 19. und 20. Jahrhundert T2 - Handbücher zur Wirtschaftsgeschichte SN - 9783110567649 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Konsum KW - Konsumgesellschaft KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh KW - Consumption KW - consumer society N1 - Frontmatter --; Vorwort Gesamtreihe Handbuch Wirtschaftsgeschichte --; Inhalt --; Einleitung --; I. Von der „Industrious Revolution“ zur „Entfaltung der Konsumgesellschaft“ (1770–1918) --; Von der exklusiven zur inklusiven Konsumgesellschaft. ‚Industrious Revolution‘ und Anfänge des Massenkonsums (1770–1918) --; A. Konsumenten --; Feine Unterschiede oder scharfe Differenzen: Klassen, Milieus und Konsum im Kapitalismus --; Die kleine Fabrik zu Hause. Haushaltsproduktion als Versorgungsstrategie, Lebensstil und Markt vom 18. bis 20. Jahrhundert --; B. Produzenten und Unternehmen --; Die Globalität von Gütern und ihre Ökonomien, 1450–1900 --; Grundlagen der Nahrungsmittelversorgung: Landwirtschaft im langen 19. Jahrhundert --; Maschinisierung, Massenproduktion, Rationalisierung. Zur Produktentstehung im 19. Jahrhundert --; Absatz und Reklame: Die Anfänge von modernem Einzelhandel und die Werbung bis zum Ersten Weltkrieg --; C. Gesellschaft und Konsumpolitik --; Verbraucherpolitik im Kaiserreich --; Die Aura des Exotischen. Werbliche Darstellung von Kolonialwaren im Kaiserreich --; Konsuminfrastruktur und öffentliche Betriebe --; II. Konsum in der „Hochmoderne“ und „nach dem Boom“ (1918–2008) --; Dynamiken der Massenkonsumgesellschaft im 20. Jahrhundert, 1918–2008 --; A. Konsumenten --; Individualisierung, Pluralisierung und Massenkonsum: Wandel von Konsummustern im 20. Jahrhundert --; „Neue“ Konsumenten: Die Entdeckung der Jugend und anderer Verbrauchergruppen --; Die Geschichte des Konsumentenkredits in internationaler Perspektive --; B. Produzenten und Unternehmen --; Vom Fordismus zur ‚Industrie 4.0‘. Massenproduktion und Konsum im 20. Jahrhundert --; Marketing als Lockmittel des Konsums: Innovationen in Marktforschung und Werbung --; Vom Warenhaus zum Online-Versand. Die Entwicklung des Einzelhandels im 20. Jahrhundert --; Abfall und Konsum --; C. Gesellschaft und Konsumpolitik --; Front und Heimatfront: Konsum in den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts --; Mangelwirtschaft – Konsum als Herausforderung in der Planwirtschaft der DDR --; Konsum- und Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland --; Grenzenlos. Der transnationale europäische Konsum 1918–2018 --; Autoren und Herausgeber --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Das Handbuch betrachtet soziale und wirtschaftliche Aspekte des Konsums in der Breite, setzt dabei starke Akzente im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und berücksichtigt auch transnationale Bezüge. Dabei wird die Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Industrious Revolution ebenso in den Blick genommen wie der Konsum der Hochmoderne und „nach dem Boom“; The handbook examines the broad societal and economic aspects of consumption, placing a strong emphasis on economic and corporate history, including transnational interconnections. It considers the development of consumer society since the Industrial Revolution, consumption of state-of-the-art technology, and consumption “after the boom years.” UR - https://doi.org/10.1515/9783110570397 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110570397 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110570397/original ER -