TY - BOOK AU - Rist,Johann AU - Hernández Castelló,Esteban AU - Huck,Oliver AU - Selle,Thomas AU - Steiger,Johann Anselm TI - Sabbahtische Seelenlust (1651): Kritische Ausgabe und Kommentar. Kritische Edition des Notentextes T2 - Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. , SN - 9783110569773 AV - M2138.R62 S23 2018 U1 - 296.41 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Bible in music KW - Christianity in literature KW - Hymns, German KW - 17th century KW - Religious literature, German KW - Early modern, 1500-1700 KW - History and criticism KW - 17. Jahrhundert KW - Barockliteratur KW - Deutsche Literatur KW - Kirchenlieder KW - RELIGION / Christian Ministry / Pastoral Resources KW - bisacsh KW - Baroque literature KW - German literature KW - hymns N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Widmungsvorrede --; Vorbericht --; Ehrentexte --; 58 Lieder --; Anhang I --; Rists Brief an den Lübecker Superintendenten Meno Hanneken vom 14.2.16511 --; Rists Widmungsvorrede an Maria Elisabeth Heintz in der deutschsprachigen Teilausgabe 16591 --; Rists Widmungsvorrede an Günther Erich von Eitzen in der deutsch-lateinischen Teilausgabe 16591 --; Tobias Petermanns lateinische Widmungsvorrede sowie Ehrengedichte zur deutsch-lateinischen Teilausgabe 1659 --; Anhang II --; Die der Edition zugrunde gelegten Drucke und deren Siglen --; Liste der Emendationen --; Abbildungen --; Einführung von Johann Anselm Steiger und Oliver Huck --; Editorischer Bericht zur Edition der Musik von Oliver Huck --; Register und Verzeichnisse --; Quellen- und Literaturverzeichnis Quellen --; Register der Liedanfänge --; Register der den Liedern zugrunde gelegten Bibeltexte --; Register der Bibelstellen --; Personenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Dank; restricted access; Issued also in print N2 - Die ‚Sabbahtische Seelenlust‘ wurde 1651 kurz nach den ‚Neuen Himmlischen Liedern‘ bei den Gebrüdern Stern zu Lüneburg publiziert. Die Sammlung enthält neben zwei umfänglichen Vorreden und einer beträchtlichen Anzahl von Ehrentexten 58 Lieder zu den Sonntagsevangelien des gesamten Kirchenjahres. Insofern Rist erklärtermaßen das Ziel verfolgte, sein Predigtamt als geistlicher Schriftsteller im Medium der Lyrik wahrzunehmen, war es folgerichtig, dass er diesem Prinzip auch hinsichtlich der Evangelienperikopen des Kirchenjahrs treu blieb. Die ‚Sabbahtische Seelenlust‘ stellt einen herausragenden Meilenstein in der frühneuzeitlichen Gattungsgeschichte der Perikopenlyrik dar, innerhalb derer vor Rist Autoren wie Johann Heermann, Andreas Gryphius sowie manche Verfasser aus dem Kreis des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens, etwa Philipp Georg Harsdörffer, stilbildend gewirkt hatten. Überdies dokumentiert die ‚Sabbahtische Seelenlust‘ Rists erstmalige Kooperation mit dem renommierten Hamburger Domkantor und Musikdirektor an den Haupt- und Nebenkirchen Thomas Selle, die sich später im Rahmen der Erarbeitung der ‚Neüen Musikalischen Fest-Andachten‘ (1655) fortsetzen sollte; Sabbath Desire of the Soul was a critical milestone in the early modern generic tradition of pericope lyrics. Before Rist, such authors as Johann Heermann, Andreas Gryphius, and Philipp Georg Harsdörffer had helped create this genre. The book documents Rist’s first collaboration with the renowned Hamburg cathedral choirmaster Thomas Selle, one that was later continued in the New Musical Devotions for Festivals (1655) UR - https://doi.org/10.1515/9783110570700 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110570700 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110570700/original ER -