TY - BOOK AU - Alanen,Lilli AU - Hatfield,Gary AU - Hüttemann,Andreas AU - Kemmerling,Andreas AU - Perler,Dominik AU - Rosefeldt,Tobias AU - Schmidt,Andreas AU - Schütt,Hans-Peter TI - René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie T2 - Klassiker Auslegen , SN - 9783110571585 AV - Internet Access AEU U1 - 194 22 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Metaphysics KW - Early works to 1800 KW - Descartes, René KW - Erkenntnistheorie KW - Frühe Neuzeit KW - Rationalismus KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Descartes KW - Epistemology KW - Rationalism N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zitierweise --; 1. Einleitung --; 2. Strategischer Zweifel --; 3. Das Existo und die Natur des Geistes --; 4 Gott und die Idee des Unendlichen --; 5. The Metaphysics of Error and Will --; 6. Descartes’ ontologischer Gottesbeweis --; 7. The Sixth Meditation: Mind-Body Relation, External Objects, and Sense Perceptio --; 8. Die Stellung der Meditationen im Gesamtwerk Descartes’ --; 9. Die Grundlegung der Cartesischen Physik in den Meditationen --; 10. Zur Wirkungsgeschichte der Cartesischen Meditationen --; Auswahlbibliographie --; Stellenregister --; Sachregister --; Namenregister --; Hinweise zu den Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Die „Meditationen“ sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk des abendländischen Denkens. Durch sie wurde Descartes zum ,Vater der modernen Philosophie‘ – und die Erkenntnistheorie auf Jahrhunderte zu deren Fundamentaldisziplin. Bis heute eignet sich kaum ein anderes epochemachendes Werk besser dazu, in der Auseinandersetzung mit den Argumentationsgängen eines Klassikers selbst zu erfahren, was philosophisches Denken ist – und wie es geht. Die neun Kapitel dieses Kommentars sind Originalbeiträge. Sie sollen Studierende und Dozenten bei der Lektüre begleiten und dazu beitragen, das intellektuelle Vergnügen an der Tiefe (und auch Schönheit) der „Meditationen“ noch zu steigern. Mit Beiträgen von: Lilli Alanen, Gary Hatfield, Andreas Hüttemann, Andreas Kemmerling, Tobias Rosefeldt, Andreas Schmidt und Hans-Peter Schütt; Responses to the Meditations, a landmark work in the history of Western philosophy, demonstrate what philosophical thinking is and how it operates. This commentary hopes to guide the reader and further enhance the intellectual enjoyment of the depth (and beauty) of the Meditations. This revised second edition features an expanded bibliography UR - https://doi.org/10.1515/9783110571806 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110571806 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110571806/original ER -