TY - BOOK AU - Bauer,Matthias AU - Bubert,Marcel AU - Filipiak,Maria AU - Kleine,Uta AU - Merten,Lydia AU - Rexroth,Frank AU - Röser,Lars AU - Schirrmeister,Albert AU - Schröder-Stapper,Teresa AU - Schütte,Jana Madlen AU - Stolberg,Michael AU - Traninger,Anita AU - Wagner,Wolfgang Eric TI - Experten, Wissen, Symbole: Performanz und Medialität vormoderner Wissenskulturen T2 - Historische Zeitschrift / Beihefte , SN - 9783110573695 AV - AZ203 U1 - 001.2 23 PY - 2018///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Communication in learning and scholarship KW - Learning and scholarship KW - History KW - Kulturgeschichte KW - Perfomativität KW - Ritual KW - Wissensgeschichte KW - HISTORY / Modern / General KW - bisacsh KW - Performativity KW - cultural history KW - history of knowledge KW - ritual N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Woran man Experten erkennt. Einführende Überlegungen zur performativen Dimension von Sonderwissen während der Vormoderne --; Medialität und Performativität Kulturwissenschaftliche Kategorien zur Analyse von historischen und literarischen Inszenierungsformen in Expertenkulturen --; Zwischen Kloster und Kurie Mönche als Rechtsexperten und die Entwicklung der forensischen Oralität im päpstlichen Gerichtswesen (1141–1256) --; The bright side of the moon – oder: Der Experte als Szenograph --; „Do můßt ich Künst an wenden, wolt ich mich mit der Practic erneeren“ Die Inszenierung ärztlicher Expertise in der Frühen Neuzeit --; Der Fakultätspatron als Experte Zur rituellen und bildlichen Inanspruchnahme von Heiligen für die Herausbildung akademischen Berufsbewusstseins im späten Mittelalter --; Dynamisierung und Dekonstruktion von Meisterschaft in den gelehrten Kulturen des 16. bis 18.Jahrhunderts am Beispiel Polens --; Erschaffen Rituale Experten? Attribuierung von Meisterschaft bei Theologen und Medizinern --; Erasmus und die Dialektik Zum Zusammenhang von Expertentum und Performativität --; „Age nunc, vates & Poeta praeclare“ – Macht die Krönung erst den Dichter? Über die Inszenierung des „poeta laureatus“ als Experte im frühneuzeitlichen Reich --; Die Autorinnen und Autoren --; Personenregister --; Ortsregister; restricted access; Issued also in print N2 - Knowledge has its theatrical side, especially when it relates to the specialized knowledge of experts. Those who carry knowledge stage it deliberately, using particular vocabularies and particular presentation strategies and rituals in their public appearances. This volume is devoted to understanding the nature of such staging of knowledge during premodernity between the 12th and the 18th centuries; Wissen besitzt eine Schauseite, und dies selbst dort, wo es sich um das Fachwissen von Experten handelt. Seine Träger inszenieren es gewissenhaft, bedienen sich bei öffentlichen Auftritten bestimmter Vokabularien und bestimmter Präsentationsstrategien und Rituale. Wenn es aber nun Experten seit der Entstehung zahlreicher spezifischer Wissensfelder schon seit dem 12. Jahrhundert gibt - wie funktionierte dann das Wechselspiel von Selbstinszenierung und Rollenzuschreibung in den Jahrhunderten der Vormoderne? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes steuern zur Beantwortung dieser Frage empirische Studien aus der Allgemein-, der Rechts-, Kirchen-, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte bei und beleuchten spezifische Inszenierungsformen und Rituale UR - https://doi.org/10.1515/9783110576030 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110576030 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110576030/original ER -