TY - BOOK AU - Merle,Kristin TI - Religion in der Öffentlichkeit: Digitalisierung als Herausforderung für kirchliche Kommunikationskulturen T2 - Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities , SN - 9783110569742 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Digitalisierung KW - Kybernetik KW - Public Relations KW - Öffentlichkeit KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion KW - bisacsh KW - Digitzation KW - cybernetics KW - public relations KW - public N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; 1. Einleitung: Digitalität als kybernetische Herausforderung --; 2. Öffentlichkeit: strukturelle und funktionale Perspektiven auf ein komplexes Phänomen --; 3. Digitalisierung und religiöse Kommunikation --; 4. Empirische Öffentlichkeiten: Untersuchungen zu Dimensionen des Religiösen in onlinebasierten Kommunikationsgemeinschaften --; 5. Kirche und Öffentlichkeit: die medialen Transformationsprozesse und die Kommunikationskulturen der Kirche --; 6. Epilog --; Anhang --; Literaturverzeichnis --; Sachregister --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Kirche ist in ihrem Handeln konstitutiv auf Öffentlichkeit bezogen. Was bedeutet das angesichts der gegenwärtig stattfindenden medialen Transformationsprozesse? Als Kulturwandel stellt die Digitalisierung öffentliche religiöse Kommunikation vor neue Herausforderungen. Das zeigen unter anderem die hier vorgelegten Untersuchungen zu Formen und Foren symbolischen Sinndeutungshandelns online anlässlich der Debatte um die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Deutschland. Im Zentrum der Studie steht das Interesse, den Gedanken eines reflexiv gestalteten Pluralismus als Leitidee (volks-)kirchlichen kommunikativen Handelns unter den Bedingungen der Emergenz interaktions- und partizipationsorientierter Öffentlichkeiten neu zu plausibilisieren; Understanding the relationship between church and the public today demands reflection on the transformation processes unleashed by modern media. This study explores how changes in communicative behavior have shaped public discourse and the genesis of social formations. The empirical part of the study on online religious communication underscores a required activity in today’s church life UR - https://doi.org/10.1515/9783110581270 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110581270 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110581270/original ER -