TY - BOOK AU - Welfens,Paul J.J. AU - Kadiric,Samir TI - Bankenaufsicht, unkonventionelle Geldpolitik und Bankenregulierung T2 - Europäische Integration, Nachhaltigkeit und Digitale Weltwirtschaft , SN - 9783110579284 U1 - 330 PY - 2018///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Banks and banking, International KW - Financial institutions, International KW - International finance KW - Law and legislation KW - Monetary policy KW - European Union countries KW - BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; 1. Einführung --; 2. Risikoprämien-Entwicklung in USA, UK und der Eurozone --; 3. Die Rolle der Kapitalverkehrsströme für Finanzmarktkrisen --; 4. Quantitative Easing: Analytische Aspekte --; 5. EU-Bankenaufsichtsreform und Aspekte der Wirtschaftspolitik --; 6. Perspektiven für Europa nach dem BREXIT --; 7. Anhang 1: Risikoprämien --; 8. Anhang 2: Kreditentwicklung in dem privaten und nicht finanziellen Sektor --; 9. Anhang 3: Trend Output Decline after the Banking Crisis --; 10. Anhang 4: Makroprudenzielle Aufsicht --; 11. Anhang 5: FDI restriction indices --; 12. Anhang 6: Wirtschaftswachstum, Direktinvestitionen und Finanzmärkte --; 13. Anhang 7: Profitabilität im Banken-, Versicherung- und anderen Finanzsektoren --; 14. Anhang 8: Auswirkung der Bankenunion auf Fusionen und Übernahmen in der Eurozone --; Literaturverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - In dieser Studie wird die Höhe von Risikoprämien in Industrieländern, die Rolle von Quantitative Easing und die Bedeutung der veränderten Bankenregulierung nach der Bankenkrise sowie im Kontext des Brexit untersucht.Vor dem Hintergrund der Geldpolitik in den USA, in GB und in der Eurozone werden neue Politikperspektiven entwickelt und Reformen vorgeschlagen.Die Studie richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Banker und Bankenaufseher; This study examines risk premium levels in industrialized countries, the role of quantitative easing, and the impact of changed banking regulation in the wake of the banking crisis and in the context of Brexit. Against the backdrop of monetary policy in the US, UK, and the Eurozone, the study develops new political perspectives and reform proposals UR - https://doi.org/10.1515/9783110581935 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110581935 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110581935/original ER -