TY - BOOK AU - Brumlik,Micha AU - Dreier,Horst AU - Graf,Friedrich Wilhelm AU - Hartmann,Jens-Uwe AU - Kippenberg,Hans G. AU - Krämer,Gudrun AU - Maasen,Sabine AU - Malinar,Angelika AU - Nassehi,Armin AU - Rohe,Mathias AU - Roth,Ursula AU - Schüler,Sebastian AU - Striet,Magnus AU - Türcke,Christoph AU - Wohlrab-Sahr,Monika TI - Religion und Gesellschaft: Sinnstiftungssysteme im Konflikt SN - 9783110581256 AV - BL60 .R455 2019 U1 - 306.6 23 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Religion and sociology KW - RELIGION / Comparative Religion KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Einleitung --; Umkämpfte Säkularität – Streit um die Grenzen der Religion --; Recht und Religion: Zur (Un-)Möglichkeit religiös-weltanschaulicher Neutralität des Staates --; Blasphemie und Aufklärung --; Die globale Ermächtigung aktiver Religiosität durch das Allgemeine Menschenrecht --; „In der Welt, nicht von der Welt“ – Simmels Konflikttheorie und die Dynamiken religiöser Vergesellschaftung am Beispiel des evangelikalen Kreationismus --; Spannungsfelder: Der Islam, die Muslime und die säkulare Moderne --; Islam in den säkularen Rechtsstaaten Europas --; Die Siedler – ein Fall von jüdischem Fundamentalismus --; Indiens „säkulare“ Religion: Nationalistische Deutungen des Hinduismus --; Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Religion. Woran liegt die Sexbesessenheit des Religiösen? --; Die Transzendenz der Technik – die Immanenz der Religion: Das Beispiel Digitalisierung --; Kirchliche Praxis als Akt religiöser Positionierung. Das Beispiel Bestattung --; Menschenrechtsdiskurse und die Transformation der europäischen Katholizismen --; Personenregister; restricted access N2 - Religion has returned to the agendas of modern societies. Particularly outside Europe, religious actors have asserted their power to mobilize people, and have generated new conflicts through their interpretations. Religion can serve to integrate societies, but also heightens polarizing tendencies. The volume explores the dark side of religious consciousness as well as new charismatic forms of Christianity, alternative offerings, and esoterica; Religion ist auf die Agenda moderner Gesellschaften zurückgekehrt. Vor allem außerhalb Europas entfalten religiöse Akteure verstärkt große Mobilisierungskraft, erzeugen mit ihren Sinnangeboten aber auch neue Konflikte. Religion kann zur Integration von Gesellschaften beitragen, aber auch Polarisierungstendenzen verstärken und die der jeweils Anderen, Fremden begründen. Die Schattenseiten religiösen Bewusstseins werden ebenso erkundet wie neue charismatische Christentümer sowie die Faszinationskraft alternativer Sinnstiftungsangebote bis hin zur Esoterik UR - https://doi.org/10.1515/9783110582611 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110582611 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110582611.jpg ER -