TY - BOOK AU - Ahrenholz,Bernt AU - Birnbaum,Theresa AU - Brede,Julia Ricart AU - Dimroth,Christine AU - Dittmar,Norbert AU - Duan,Tinghui AU - Eßer,Ruth AU - Fuchs,Isabel AU - Grießhaber,Wilhelm AU - Hirataka,Fumiya AU - Hövelbrinks,Britta AU - Jeuk,Stefan AU - Klages,Hana AU - Lütke,Beate AU - Maak,Diana AU - Maiberger,Eva-Larissa AU - Meißner,Cordula AU - Neumann,Jessica AU - Oomen-Welke,Ingelore AU - Pagonis,Giulio AU - Rost-Roth,Martina AU - Schiedermair,Simone AU - Schmellentin,Claudia AU - Steinmüller,Ulrich AU - Tan,Nimet AU - Wallner,Franziska AU - Wieler,Petra TI - Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache T2 - DaZ-Forschung [DaZ-For] : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration , SN - 9783110572940 AV - PF3065 .D35 2018 U1 - 500 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter Mouton KW - German language KW - Study and teaching KW - Foreign speakers KW - Second language acquisition KW - SCIENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Tabula Gratulatoria --; Inhalt --; Unterwegs --; Herausforderungen und Verläufe beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache --; Syntaktische Komplexität im L2-Erwerb: Befunde & Erklärungen --; Das Genus der Nomen – Erwerb, Diagnose und Förderung bei mehrsprachigen Kindern im Grundschulalter --; Modalpartikeln mit begründender Funktion. Ein Vergleich der Modalpartikelverwendung von Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern am Beispiel von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache --; Präverbale Negation als Attraktor im Zweitspracherwerb und im bilingualen Erstspracherwerb: Ein Vergleich von Erwerbsverläufen mit den Zielsprachen Deutsch und Polnisch --; Zur ist-Konstruktion in der Varietät einer japanischen Lernerin des Deutschen als Zweitsprache – eine Forschungsskizze --; Deutsch als Zweitsprache in Unterrichtskontexten --; „Implizit gesteuert“: kommunikative Sprachförderung in der Vorschule --; Fiktionale Geschichten als Beitrag zur Literacy-Förderung und Erweiterung der kulturellen Literalität Mehrsprachiger Grundschulkinder --; Gedanken zur Implementierung von Sprachbewusstem (Fach-)Unterricht --; Allgemein-wissenschaftssprachlicher Wortschatz in der Sekundarstufe I?: Zu Vagheit, Polysemie und pragmatischer Differenziertheit von Verben in Schulbuchtexten --; Vom Fortbildungsinhalt zum Unterrichtshandeln – Kooperative Planung von Praxiserkundungsprojekten zum sprachsensiblen Fachunterricht --; Wege in die Aufnahmegesellschaft --; Ich will halt einfach, dass alles gut wird – Eine bildungserfolgreiche Schülerin mit Migrationshintergrund Erzählt --; Erzählen. Flucht erzählen in Romanen von Shumona Sinha, Sherko Fatah und Julya Rabinowich --; „Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“… Wirklich? Und was machen die „anderen“ zur Begrüßung? – --; Methodische Herausforderungen bei der Erforschung von Deutsch als Zweitsprache --; Mehrsprachigkeit in Jugendbegegnungen: Beobachtungen – Überlegungen zur Begleitforschung --; ‚Stadt Land Fluss‘, ‚Mastermind‘ und ‚Scotland Yard‘: das Spiel mit den Daten: Zur Bedeutung von Metadaten und deren Gebrauch in empirischen Forschungsprojekten --; Lesbarkeitsformeln zur Messung sprachlicher Komplexität in Schulbuchtexten --; Reflexionen --; Willkommen in Deutschland – und was dann? Soziale Handlungsfähigkeit und Spracherwerb von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Deutschland --; Zweitspracherwerb im Dienste der liebevollen Verständigung und des familiären Miteinanders: Ansätze zu einer Sprachlernbiographie von FRANCA --; Schriftenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die Festschrift eröffnet einen Blick in das Themenspektrum des interdisziplinären Forschungsbereichs Deutsch als Zweitsprache. Neben konkreten Befunden zum Zweitspracherwerb, z.B. hinsichtlich der Modalpartikel, wird die konkrete Vermittlung im Unterricht fokussiert, v.a. das aktuell sehr relevante Thema des Sprachsensiblen Fachunterrichts. Ferner werden Fragen zu Integrationsprozessen und forschungsmethodologischen Aspekten diskutiert UR - https://doi.org/10.1515/9783110582819 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110582819 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110582819/original ER -