TY - BOOK AU - Busley,Simone AU - Dammel,Antje AU - Ewald,Petra AU - Fritzinger,Julia AU - Hirschauer,Stefan AU - Hoffmann,Anika AU - Leibring,Katharina AU - Möws,Laura AU - Niekrenz,Yvonne AU - Nübling,Damaris AU - Rapp,Andrea AU - Rolker,Christof AU - Schmidt-Jüngst,Miriam AU - Schmuck,Mirjam AU - Siegfried,Inga AU - Wyss,Eva L. AU - Zastrow,Anne TI - Namen und Geschlechter: Studien zum onymischen Un/doing Gender T2 - Linguistik – Impulse & Tendenzen , SN - 9783110586855 AV - P325.5.O55 U1 - 929.9/7094 23 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Feminine names KW - Europe KW - Case studies KW - Masculine names KW - Names, Personal KW - Social aspects KW - Onomasiology KW - Gender KW - Geschlechterforschung KW - Namen KW - Onomastik KW - Gender (Studies) KW - Names KW - Onomastics N1 - Frontmatter --; Vorwort und Danksagung --; Inhalt --; Sprachen sprechen, Namen nennen, Geschlecht praktizieren – oder auch nicht --; Erst- und Umbenennung --; Personennamen als verkörperte Wissensansprüche --; Der Rufnamenwechsel als performativer Akt der Transgression --; Protonamen und die sprachliche Personalisierung Ungeborener --; Die (Ir-)Relevanz von Geschlecht bei Pränatalnamen --; Benennungen in Beziehungen --; Zur Verwendung inoffizieller Personennamen in Glückwunsch- und Gratulationsanzeigen --; Muckelchen oder Süßer? --; Em Stefanie sei Mann – Frauen im Neutrum --; Geschlechtertransgression und Geschlechterindifferenz --; Nachbenennungen über die Geschlechtergrenze --; Luca und Noah – Das phonologische Degendering von Jungennamen seit der Jahrtausendwende --; Deutsche und niederländische Unisexnamen --; Swedish teenagers’ attitudes on unisex and gender-crossing first names --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Personal names are a critical factor in establishing the division into two genders. The essays in this volume examine the gender impact of personal names from linguistic-onomastic, sociological, and historical viewpoints. They investigate, among others, informal names in close relationships, the naming of the unborn, renaming transsexuals, and German, Dutch, and Swedish unisex names; Personennamen leisten den größten Anteil an der sprachlichen Herstellung zweier Geschlechter. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten diese Leistung aus linguistisch-onomastischer, soziologischer und historischer Sicht. Sie untersuchen u.a. inoffizielle Namen in Nahbeziehungen, die Benennung Ungeborener, die Umbenennung Transsexueller, deutsche, niederländische und schwedische Unisexnamen sowie das phonologische Degendering von Jungenamen der jüngeren Zeit UR - https://doi.org/10.1515/9783110589122 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110589122 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110589122/original ER -