TY - BOOK AU - Voigt,Immanuel TI - Stars des Krieges: Eine biografische und erinnerungskulturelle Studie zu den deutschen Luftstreitkräften des Ersten Weltkrieges T2 - Zeitalter der Weltkriege , SN - 9783110605020 U1 - 940.449430922 23/ger PY - 2019///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Erinnerungskultur KW - Ernst Udet KW - Fliegerliteratur KW - Manfred von Richthofen KW - HISTORY / Military / General KW - bisacsh KW - Commemorative culture KW - aviator literature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; I. Einleitung --; II. Die deutschen Luftstreitkräfte vom Vorabend des Ersten Weltkrieges bis zum Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreiches 1918 --; III. Die Analyse der Fliegerliteratur in Verbindung mit den persönlichen Dokumenten der Piloten --; IV. Schlussbetrachtung --; Kurzbiografien --; Abkürzungen --; Quellen und Literatur --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Auf allen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges war die Technik ein bestimmender Faktor. Insbesondere auf deutscher Seite galten die Angehörigen der Luftstreitkräfte wie Oswald Boelcke, Manfred von Richthofen oder Ernst Udet als Volkshelden. Zu Stars des Krieges wurden sie zwischen 1914 und 1945 in der umfangreichen Fliegerliteratur stilisiert. Die Studie zeigt, wie die Flieger für das breite Publikum zur Projektionsfläche werden konnten; Technology was a critical factor in all battlefields of the First World War. Particularly on the German side, air force fighters, such as Oswald Boelcke, Manfred von Richthofen and Ernst Udet, became folk heroes. They were stylized as war heroes in the extensive aviator literature published from 1914 to 1945. The study examines how the fliers became projection screens for the imagination of the general public UR - https://doi.org/10.1515/9783110611595 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110611595 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110611595/original ER -