TY - BOOK AU - Araya Acosta,Rebeca AU - Blumentrath,Hendrik AU - Czarnikow,Marie AU - Fuchs,Florian AU - Hess,Volker AU - Hoffmann,Christoph AU - Jäger,Maren AU - Kraut,Philip AU - Mainberger,Sabine AU - Matala de Mazza,Ethel AU - Oesterle,Günter AU - Pfeiffer,Helmut AU - Ritter,Nils C. AU - Schagerl,Jasper AU - Strunz,Stephan AU - Vogel,Juliane AU - Vogl,Joseph AU - Young,Liam Cole TI - Verkleinerung: Epistemologie und Literaturgeschichte kleiner Formen T2 - Minima : Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen , SN - 9783110667615 AV - P90 .V54 2021 U1 - 302.23 23 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Mass media KW - Kleinform KW - Mediengeschichte KW - Medientheorie KW - Verkleinerung KW - Wissensgeschichte KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Small form KW - history of science KW - media history KW - media theory KW - miniaturization N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I. Reduktion --; Ephemeriden der Schere: Scherenschnitt und Zeitungsausschnitt im 19. Jahrhundert --; Geschichte und Verfahren der kleinen Gattung Annonce und ihre konstitutive Bedeutung in Heinrich von Kleists Novelle Marquise von O…. --; Schnell-Werden: Verkleinerungseffekte in Harsdörffers Mordgeschichte --; Bürokratische Verkleinerungen: Bewerbungskultur und Berichtspraxis in der preußischen Personalverwaltung um 1800 --; II. Selektion --; Verkleinerungsregi(m)e antiken Herrschaftswissens: Selektion, Reduktion und brevitas in Lipsius’ Politica --; Topisches Sprechen nach der Topik: Lockes Commonplacing als Urszene kleiner Formen --; Memorabile: Gedächtnis und Kommunikation kognitiver Differenz --; Umpragmatisierung durch Verkleinerung: Die Genese des Kriegstagebuchs zu dem Weltkriege 1914 --; III. Verdichtung --; Gestaltungen der Fabel. Nacherzählungen und Inhaltsangaben der Brüder Grimm zwischen philologischer Praxis und literarischer Kleinform --; ‚Listen‘, Alineas, Artaud --; Lists and other fragments from a general history of compression --; (Oreskes 2004): Über die Herstellung von Literaturtatsachen --; IV. Transposition --; Aphoristische Kürze: Eine Wissenstechnik der Medizin des frühen 18. Jahrhunderts --; ‚Desunt non-nulla‘: Verfahren der Verdichtung und Transposition in Jonathan Swifts A Tale of a Tub (1704) --; „Migniaturstück der großen Dichtkunst“. Herders Fabeltheorie --; Geschichte als Verkleinerung: Fontane, Virchow, Schliemann und die Allianzen von Anekdote und Archäologie --; Personenregister --; Beiträgerinnen und Beiträger; restricted access; Issued also in print N2 - Kleine Formen – wie das Exzerpt, die Liste, der Aphorismus, aber auch der Scherenschnitt – sind häufig Produkte von gezielten Zurichtungen des Kleinmachens. Manche dieser Operationen sind von Zeit- und Platzknappheit erzwungen, andere folgen dem ästhetischen Eigensinn, stehen im Dienst der Formalisierung oder der Konzentration auf Partikulares. Die hier versammelten Fallstudien nähern sich den Eigenheiten solcher Kleinformen über die zugrundeliegenden Verfahren der Reduktion, Selektion, Verdichtung und Transposition. Von einem dynamisierten Formkonzept ausgehend, suchen sie Antworten auf die Fragen: Wie wird das Kleine klein? Und wie wird es Form?; Small forms are rarely “naturally” small, but rather come into being as “small forms” through processes of condensation and abbreviation. The collected volume focuses on such operations of miniaturization. It includes procedures for selecting, reducing, concentrating, and transposing, allowing for systematic access to heterogeneous types of small textual forms UR - https://doi.org/10.1515/9783110612394 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110612394 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110612394/original ER -