TY - BOOK AU - Ahl,Frederick AU - Behm,Torben AU - Behrendt,Anja AU - Bitto,Gregor AU - Drews,Friedemann AU - Erler,Michael AU - Finkmann,Simone AU - Formisano,Marco AU - Freudenburg,Kirk AU - Fucecchi,Marco AU - Fuchs,Andreas AU - Gärtner,Ursula AU - Hallett,Judith AU - Hardie,Philip AU - Harrison,Stephen AU - Huber-Rebenich,Gerlinde AU - Hömke,Nicola AU - Kersten,Markus AU - Keulen,Wytse AU - Leidl,Christoph AU - Mielke,Lars AU - Nauta,Ruurd AU - Poletti,Stefano AU - Primavesi,Oliver AU - Schindler,Claudia AU - Walter,Anke AU - Weißenberger,Michael AU - Williams,Craig AU - d’Espèrey,Sylvie Franchet TI - Antike Erzähl- und Deutungsmuster: Zwischen Exemplarität und Transformation T2 - Beiträge zur Altertumskunde , SN - 9783110610116 AV - PA3003 .A58 2018 U1 - 480 23 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Classical literature KW - History and criticism KW - Epic poetry KW - Greek language KW - Greek literature, ancient KW - Antike Erzähltechnik KW - Epik KW - Klassische Philologie KW - LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical KW - bisacsh KW - Classical studies KW - ancient narrative technique KW - epic N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Laudatio --; Kurzvita --; Schriftenverzeichnis von Christiane Reitz --; Tabula gratulatoria --; Autorenverzeichnis --; Teil I: Die Tradition der epischen Dichtung von Homer bis Milton: Ambivalentes Heldentum und der epische Raum --; Einleitung --; Phoinix über die Verblendung des Helden --; Aeneas and Octavian: The Sharing of Epic Identity --; Resonantia saxa – Scylla und die Mauern von Megara (Ov. Met. 8.6–154) --; Iterum Philippi. La ‘doppiezza di Filippi’ da Virgilio a Lucano --; „Zweimal Emathien“: Das Proöm zu Lucans Bellum Ciuile und die Georgica Vergils --; Killed by Friendly Fire. Divine Scheming and Fatal Miscommunication in Valerius Flaccus’ Cyzicus Episode --; La mort de Tydée dans la Thébaïde de Stace --; Regulus and the Inconsistencies of Fame in Silius Italicus’ Punica --; The Vertical Axis in Classical and Post- Classical Epic --; Teil II: Literarische Autorität: Dichter, Gattungskonventionen und Erneuerung --; Einleitung --; Numerosus Horatius. Metren und inhaltliche Bezüge im ersten Odenbuch des Horaz --; The Po(e)ts and Pens of Persius’ Third Satire (The Waters of Roman Satire, Part 2) --; Schlaflos mit Kallimachos. Eine Interpretation von Stat. Silv. 5.4 --; Enthüllte Göttinnen. Der Blick des Dichters (Ovid und Kallimachos) --; Macht und Übermacht der Tradition. Dichterkataloge in der lateinischen Literatur von Ovid bis Sidonius --; Der Mythos von Orpheus und Eurydice bei Ovid und Boethius --; Apuleius in France: La Fontaine’s Psyché and its Apuleian Model --; Rote Schafe, Goldene Zeit. Ein märchenhaftes Motiv bei Homer, Vergil und Voltaire --; Eduard Mörikes Roman von Cerinthus und Sulpicia --; Teil III: Wissensvermittlung in Text und Bild: Rhetorische Exemplarität und didaktische exempla --; Einleitung --; nempe exemplis discimus. Tradition und Beispiel bei Phaedrus (3.9) --; The Poetry of Animals in Love. A Reading of Oppian’s Halieutica and Cynegetica --; Beyond the Fence. Columella’s Garden --; Zur Vereinbarkeit von ratio und reuerentia in Columellas Umgang mit Vergil --; A Lesson from the East: A New Pattern of Virility in Ovid’s Fasti --; Mit Alexander dem Großen und Albinovanus Pedo am Ende der Welt --; The ‘Controversial’ Continence of Scipio in Literature and Art: Gellius’ Noctes Atticae and Nicolò dell’Abate --; Titi summa clementia. Unbeachtete Zeugen für ein sprichwörtliches Herrscherbild --; Disertus vel desertus (Aug. Conf. 2.3.5) --; The Endeavours and exempla of the German Refugee Classicists Eva Lehmann Fiesel and Ruth Fiesel --; Bibliography; restricted access; Issued also in print N2 - Dieser Sammelband beinhaltet fortschrittliche und dem neuesten Stand der Forschung entsprechende Studien zur Tradition der epischen Dichtung von Homer bis in die frühe Neuzeit, zu Erzähl- und Deutungsmustern in Prosa und Poesie, zur Intertextualität und Narratologie, zur Exemplarität, zur Lehrdichtung und Fachschriftstellerei sowie zur Wissenschaftsgeschichte und zur Rezeption der Antike in Text und Bild; This collection of essays presents the latest results of cutting-edge research on the epic poetry tradition from Homer to the early modern period; narrative and interpretive paradigms in prose and poetry; intertextuality and narratology; exemplarity; didactic poetry and technical writings; the history of science; and the reception of antiquity in texts and the visual arts UR - https://doi.org/10.1515/9783110612516 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110612516 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110612516/original ER -