TY - BOOK AU - Reußner,Miriam TI - Die Güte der Gütemaße: Zur Bewertung von Strukturgleichungsmodellen SN - 9783110620481 AV - HA29 .R449 2019 PY - 2019///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Social sciences KW - Mathematical models KW - Statistical methods KW - Faktorenanalyse KW - Fit-Indizes/Gütemaße KW - Monte-Carlo-Simulation KW - Schwellenwerte KW - Strukturgleichungsmodellierung KW - SOCIAL SCIENCE / Statistics KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Formelverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; 1 Einleitung --; 2 Der Anwendungsbereich von Faktorenanalysen --; 3 Die Güte von Strukturgleichungsmodellen --; 4 Fit-Indizes als Indikatoren der Güte --; 5 Methode --; 6 Sensitivitäten der Fit-Indizes --; 7 Ursachen fehlender Eindeutigkeit der Fit-Indizes --; 8 Diskussion und Ausblick --; A Ergänzungen zu Kapitel 5 --; B Ergänzungen zu Kapitel 6 --; Literatur --; Stichwortverzeichnis; restricted access N2 - Strukturgleichungsmodelle bieten eine flexible Modellierungsvariante an, die sich auch in den Sozialwissenschaften immer größerer Beliebtheit erfreut. Um die statistische Güte eines Strukturgleichungsmodells zu überprüfen, steht eine Vielzahl von Fit-Indizes, auch als Gütemaße oder Fit-Maße bezeichnet, zur Verfügung. Im Kontext der linearen Strukturgleichungsmodellierung erweisen sich vier Fit-Indizes als besonders einschlägig: Der „Root Mean Square Error of Approximation" (RMSEA), der „Tucker-Lewis Index" (TLI), der „Comparative Fit Index" (CFI) und der „Standardized Root Mean Square Residual" (SRMR). Es handelt sich dabei um vier häufig verwendete Fit-Indizes, die in gängiger Statistik-Software fest implementiert sind. Zwar sollen die verschiedenen Fit-Indizes in gleichem Maße Auskunft über die Güte des Modells geben, jedoch ergibt sich bei der Analyse eines Strukturgleichungsmodells oft der Umstand, dass die unterschiedlichen Gütemaße verschiedene Schlüsse bezüglich der Güte des Modells nahelegen. Im Rahmen einer umfassenden Simulationsstudie werden bestimmte Sensitivitäten der genannten Fit-Indizes bezüglich verschiedener Modellspezifikationen untersucht. Ziel dieses Buches ist es, anhand konkreter Handlungsempfehlungen interessierten Anwenderinnen und Anwendern den Umgang mit Fit-Indizes zu erleichtern; The use of fit indicators to assess structural equation models often yields contradictory results. This book examines the influence of a variety of model specifications on four established indicators. Its uses simulation analysis to identify the sensitivities of these measures and allows an accurate assessment of structural equation models UR - https://doi.org/10.1515/9783110624199 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110624199 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110624199.jpg ER -