TY - BOOK AU - Klinger,Friedrich Maximilian AU - Hartmann,Karl-Heinz TI - Historisch-kritische Gesamtausgabe T2 - Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. , SN - 9783110620276 AV - Internet Access AEU U1 - 833.6 23 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Sturm und Drang movement KW - Die zwo Freundinnen KW - Klinger, Friedrich Maximilian KW - Oriantes KW - Roderico KW - Sturm und Drang KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Entstehungsgeschichte --; Roderico --; Die zwo Freundinnen --; Oriantes --; Überlieferung --; Textgestaltung --; Texte --; Die zwo Freundinnen --; Oriantes; restricted access; Issued also in print N2 - In die Ausgabe seiner „Werke“ (1809–1816) hat Friedrich Maximilian Klinger seine beiden Tragödien „Roderico“ und „Oriantes“ ebenso wie die Komödie „Die zwo Freundinnen“ nicht aufgenommen. Der Schauplatz von „Roderico“ ist das mittelalterliche Spanien, von „Oriantes“, dem letzten von Klingers Stücken, das antike Thrazien.Verschleiert werden sollte auf diese Weise, dass Klinger, der in Diensten des russischen Großfürsten Paul stand, mit den Ideen seiner Titelhelden von Freiheit, Gerechtigkeit und Moral, für die sie sich selbst zum Opfer bringen, auch auf den Despotismus im Zarenreich anspielte. Den Anstoß für das Lustspiel, in dem ein eifersüchtiger Ehemann erfolgreich gegen die innige Verbundenheit seiner Frau mit einer Freundin intrigiert, hat die Beziehung zweier Damen der Hofgesellschaft gegeben. Wieder verlegt Klinger wohl aus Gründen der Diskretion den Ort der Handlung, diesmal auf ein Landgut am Rhein. Als Neudrucke werden die drei Dramen nun wieder verfügbar; Klinger did not include the tragedies Roderico and Oriantes or the comedy Die zwo Freundinnen (The Two Friends) in his own edition of his works. Klinger was employed by the Russian Grand Duke Paul, and his titular characters’ ideas of freedom and justice targeted despotism in the Tsarist Empire. The comedy was inspired by the close bond between two ladies of the court. This new edition makes the plays available once more UR - https://doi.org/10.1515/9783110631944 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110631944 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110631944/original ER -