TY - BOOK AU - Beintker,Michael AU - Gerber,Simon AU - Huijgen,Arnold AU - Käfer,Anne AU - Munzinger,André AU - Philipps,Albrecht AU - Rohls,Jan AU - Teschmer,Caroline AU - von Scheliha,Arnulf TI - Der reformierte Schleiermacher: Gespräche über das reformierte Erbe in seiner Theologie SN - 9783110631838 AV - BX4827.S3 R443 2019 U1 - 193 23 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Kirchenunion KW - Schleiermacher, Friedrich KW - Theologie, reformiert KW - RELIGION / Christianity / Protestant KW - bisacsh KW - Church Union KW - Reformed Theology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung in den Band --; Grußwort der UEK --; „… qui Zuinglii magis quam Lutheri […] doctrinae sim addictus“ --; Das „semen religionis“ und die „pietas“ in Calvins Theologie und der „Anknüpfungspunkt“ und die „Frömmigkeit“ bei Schleiermacher --; Von der Vorherversehung Gottes und der Evolution der Seele --; „Die Seele ist uns nur mit dem Leib gegeben“ --; Schleiermachers Geselligkeitskonzeption --; Reformierte Akzente in der Kirchentheorie Friedrich Schleiermachers --; „Kirchenzucht“? --; Friedrich Schleiermacher --; Biogramme der Autorinnen und Autoren --; Personenregister; restricted access N2 - Der Band versammelt Beiträge, die Friedrich Schleiermachers Theologie nach ihrem reformierten Erbe durchforsten. Einige Aufsätze widmen sich Themen, die in der reformierten Tradition eine besondere Rolle spielen; unter anderem wird Schleiermachers Verständnis der Vorhersehung, des Abendmahls und der Kirchenzucht vorgestellt. Interpretationen seiner Anthropologie machen zudem deutlich, wie sehr dem reformierten Wissenschaftler daran gelegen war, Klarheit über die Gottbezogenheit des Menschen zu erlangen. Die biographische Verwurzelung seiner Theologie ist ebenso dargestellt wie sein Bemühen, die Union von reformierten und lutherischen Kirchen voranzutreiben. Die Beiträge entstanden im Rahmen der Reformierten Sommeruniversität 2018, die anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Schleiermacher an der Universität Münster stattgefunden hat. Die Autorinnen und Autoren sind Fachpersonen auf dem Gebiet der Schleiermacherforschung und der reformierten Theologie; The volume examines the extent to which Friedrich Schleiermacher’s theology transmits a Reformist legacy. Some essays address his understanding of the Lord’s Supper, divine providence, and Church discipline. Alongside the biographical rootedness of his theology, the authors present Schleiermacher’s efforts to promote Church union. The essays are by experts in Schleiermacher research and Reformist theology UR - https://doi.org/10.1515/9783110633573 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110633573 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110633573.jpg ER -