TY - BOOK AU - Schröder,Janett TI - Die Polis als Sieger: Kriegsdenkmäler im archaisch-klassischen Griechenland T2 - KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte , SN - 9783110626049 AV - DF U1 - 938 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Nationalism KW - Greece KW - War memorials KW - HISTORY / Ancient / Greece KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Einführung --; 2. Die Politisierung der Erinnerung --; 3. Die Selbstvergewisserung der Bürgerschaft --; 4. Die Monumentalisierung des Sieges --; 5. Zusammenfassung --; 6. Exkurs: Klassische Kriegsdenkmäler bei Pausanias --; Abkürzungsverzeichnis --; Bibliographie --; Sach-, Orts- und Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Band bietet die erste systematische und im Ansatz interdisziplinäre Analyse zu Phänomenen der Kriegserinnerung in archaisch-klassischer Zeit. Anhand der Entwicklung von Denkmälertraditionen werden die Wechselbeziehungen zwischen Kriegskommemoration, kollektiven Identitäten und der Geschichte der Stadtstaaten aufgezeigt. Damit leistet die Untersuchung unter anderem einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der griechischen Polisgemeinschaften; This book offers the first systematic and interdisciplinary analysis of the phenomenon of the war memorials in the archaic and classical periods. The study considers the interplay between war memories, collective identity, and urban history in the development of the memorial tradition. The result is an important contribution to our understanding of collective memory in ancient cultures UR - https://doi.org/10.1515/9783110637113 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110637113 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110637113/original ER -