TY - BOOK AU - Pecher,André TI - Friedrich Oskar Ruge: Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945 T2 - Zeitalter der Weltkriege , SN - 9783110633504 AV - V64.G32 R88 2021 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Admirals KW - Germany (West) KW - Biography KW - World War, 1939-1945 KW - Naval operations, German KW - Bundesrepublik Deutschland KW - Kaiserliche Marine KW - Kriegsmarine KW - Reichsmarine KW - HISTORY / Modern / 20th Century KW - bisacsh KW - Federal Republic of Germany, Navy, Second World War, First World War N1 - Diss; Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; I. Einleitung --; II. Herkunft, Milieu und Prägungen --; III. In der Kaiserlichen Marine – Waffengang und Untergang --; IV. In der Reichsmarine – Dienst für die ungeliebte Republik --; V. In der Marine der NS-Zeit – im Bann des »Führerstaates« --; VI. Kriegsstationen (1939‑1945) --; VII. Der Werdegang Friedrich Ruges nach 1945 --; VIII. Schlussbetrachtungen --; Anhang --; Bildteil --; Abkürzungen --; Quellen und Literatur --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis. Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine. Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte; Friedrich Ruge was the first Chief of Staff of the German Navy, which was founded in 1956, making him one of its founding fathers. He has had a long-lasting impact, in particular on the way that the navy views history and understands tradition UR - https://doi.org/10.1515/9783110638004 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110638004 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110638004/original ER -