TY - BOOK AU - Giesel,Linda TI - NS-Vergleiche und NS-Metaphern: Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika T2 - Linguistik – Impulse & Tendenzen , SN - 9783110644890 U1 - 430 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Antisemitism in language KW - Linguistic analysis (Linguistics) KW - Antisemitismus KW - Korpuslinguistik KW - Politolinguistik KW - Vergleich ‹Rhetorik› KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Anti-Semitism KW - comparisons KW - corpus linguistics KW - politolinguistics N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; Tabellen- und Abbildungsverzeichnis --; 1. Einleitung --; 2. Vergleiche und Metaphern --; 3. NS-Vergleiche und NS-Metaphern im öffentlichen Kommunikationsraum --; 4. Das E-Mail-Korpus – Methodik, Korpusdesign und quantitative Auswertungen --; 5. Zur Analyse und Auswertung antisemitischer NS-Vergleiche und NS-Metaphern im E-Mail- Korpus --; 6. Resümee und Ausblick --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Anhang --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Diese Studie untersucht basierend auf linguistischen Klassifikationen von Vergleichen und Metaphern strukturelle, konzeptuelle und funktionale Charakteristika von NS-Vergleichen und NS-Metaphern. Sie diskutiert jene Analogiebildungen anhand von Äußerungen im öffentlichen Kommunikationsraum hinsichtlich ihrer sprachlichen Realisierung, ihrer funktionalen Dimension sowie der darauffolgenden öffentlichen Reaktionen. Darüber hinaus liefert die Untersuchung Ergebnisse einer Korpusstudie zu NS-Vergleichen und NS-Metaphern innerhalb von über 10.000 E-Mails, die zwischen 2002 und 2014 bei der Botschaft des Staates Israel und beim Zentralrat der Juden in Deutschland eingingen; The study uses linguistic classifications of comparisons and metaphors to examine the structural, conceptual, and functional specifics of Nazi comparisons and metaphors. Drawing on statements in the world of public communications and a comprehensive corpus analysis, the author reveals the quality of such analogies and situates them among various expressions of anti-Semitism UR - https://doi.org/10.1515/9783110648447 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110648447 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110648447/original ER -