TY - BOOK AU - Klappert,Annina TI - Sand als metaphorisches Modell für Virtualität T2 - Communicatio : Kultur – Text – Medium , SN - 9783110646337 AV - B819.3 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Medium KW - Metapher KW - Sand KW - Virtualität KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Virtuality KW - medium KW - metaphor KW - sand N1 - Habilitation; Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Sand als Denkmodell --; 2. Virtualität und Sand: Metaphorisches Modell --; 3. Virtualität der Formen --; 4. Virtuelle Form des Mediums: Hohe Auflösung des Traums --; 5. Sandkunst --; 6. Pragmatik der Sandmetapher --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Sachregister --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Dieses Buch konzipiert Virtualität in Anlehnung an Gilles Deleuze nicht im Gegensatz zu Realität, sondern zu Aktualität und verknüpft dieses Verhältnis mit den Begriffen von Medium und Form bei Niklas Luhmann. Sand fungiert dann als metaphorisches Modell für Virtualität, da er besonders 'medial', d. h. offen für die Bildung und Auflösung von Formen ist. Diese Prozesse werden inkl. ihrer Implikationen in Literatur, Theorie und Kunst untersucht; Following Gilles Deleuze, this book envisions virtuality as opposed not to reality but to actuality, connecting this relationship with Niklas Luhmann’s conceptions of medium and form. Sand is treated as a metaphorical model of virtuality given its quality as a medium, i.e. its openness to shaping and dissolving different forms. The study examines the implications of these processes for literature, theory, and art UR - https://doi.org/10.1515/9783110651522 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110651522 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110651522/original ER -