TY - BOOK AU - Brandt,Doreen TI - Ereignisbezogene Lieder und Reimpaarreden im Spätmittelalter: Untersuchungen zu Texttypen und Überlieferungskontexten T2 - Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , SN - 9783110650051 U1 - 831.0093581 23/eng/20231120 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German poetry KW - Middle High German, 1050-1500 KW - History and criticism KW - Ereignisdichtung KW - Handschriften des 16. Jahrhunderts KW - Überlieferungsgeschichte KW - 16th-c. manuscripts KW - Poems on historical events KW - history of tradition N1 - Diss; Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Teil 1: Untersuchung --; Einleitung --; I Grundlagen --; II Texttypen --; III Überlieferungskontexte --; Fazit: Aspekte der Überlieferung Ereignisbezogener Dichtung --; Teil 2: Texte und Überlieferungsträger --; I Edition --; II Katalog der Überlieferungsträger --; Verzeichnisse --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Für die Forschung zu Liedern und kleineren Reimpaartexten mit Bezug auf ein politisches Ereignis bildete der referenzierte Vorfall lange Zeit den Fluchtpunkt des Erkenntnisinteresses, auf den die funktionale Charakterisierung der ganzen Textgruppe zulief. Infolge dessen geriet einerseits die Rezeption nach dem politischen Ereignis aus dem Blick sowie auch die Tatsache, dass für einen Großteil der Textgruppe keinesfalls eine ereignisaktuelle Entstehung dokumentiert oder plausibel zu machen ist; andererseits führte der einseitige Rekurs auf die politische Zweckbindung zur Binnenkonsolidierung einer auffallend disparaten Textgruppe. Der vorliegende Band zu ereignisbezogener Dichtung im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit verfolgt deshalb zwei Ziele: zum einen die Wirkungsgeschichte der Textgruppe zu erhellen und im Anschluss an die überlieferungsgeschichtliche Forschung die Ereignisdichtungen als Texte im Gebrauch zu würdigen, zum anderen ein Beschreibungsmodell zu entwerfen, mit dem sich die Binnenstrukturen innerhalb der Textgruppe sichtbar machen lassen, und dieses Modell sogleich am Beispiel eines norddeutschen Textkorpus zu erproben; Songs and rhymed couplets responding to political events are doubtless among the most productive texts of the Late Middle Ages. In the form of accounts, commentaries, and reports, they describe past and contemporary battles, sieges, and other important occurrences. Doreen Brandt has written the first study to consider various genres of event-related literature in their printed and written forms UR - https://doi.org/10.1515/9783110652888 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110652888 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110652888/original ER -