TY - BOOK AU - Hummel,Siri TI - Anstifter zur Beteiligung?: Die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen T2 - Maecenata Schriften , SN - 9783110652383 AV - JN3971.A91 H86 2019 U1 - 323.042 23/eng/20230216 PY - 2019///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Non-governmental organizations KW - Germany KW - Nonprofit organizations KW - Political participation KW - Beteiligung KW - Dritter Sektor KW - Partizipationsforschung KW - Stiftungswesen KW - Zivilgesellschaft KW - BUSINESS & ECONOMICS / Nonprofit Organizations & Charities / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; 1. Einleitung --; 2. Konzeptioneller Bereich I: Demokratische Beteiligung und ihre Faktoren --; 3. Konzeptioneller Bereich II: Stiftungen in der Demokratie --; 4. Konzeptioneller Bereich III: Ansätze zur Förderung politischer Partizipation --; 5. Empirische Exploration: Methode und Entwicklung des Forschungsdesigns --; 6. Empirische Exploration: Auswertung der Projektanalyse --; 7. Zusammenführung und Ausblick --; 8. Literatur --; 9. Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - Durch den Stiftungsboom der letzten Jahrzehnte sind Stiftungen wichtige Akteure der Zivilgesellschaft geworden. Viele engagieren sich im Bereich der Demokratieförderung und haben das Bestreben, die politische Beteiligung in der Gesellschaft zu fördern. Sie sehen sich bei ihrer Arbeit mit der Tatsache konfrontiert, dass bestimmte Menschengruppen systematisch weniger partizipieren als andere, wodurch das politische Gleichheitsversprechen der Demokratie unter Druck gerät. Mit dem normativen Ideal politischer Partizipation als Bestandteil demokratischer Gemeinwohlvorstellung, aus welcher sich auch die rechtlich kodierte Gemeinnützigkeit ableiten lässt, tritt also ein Gesellschaftsanspruch auf politische Gleichheit zutage, dem sich die Stiftungen stellen müssen. Eingebettet in diesen Spannungsrahmen wird die Rolle von Stiftungen und Stiftungen eV bei der Förderung politischer Partizipation in Deutschland auf drei Fragen hin untersucht: Wie fördern Stiftungen politische Partizipation? Wie reflektieren sie die Ungleichverteilung von politischer Partizipation in der Gesellschaft? Und schaffen sie es, in ihrer Förderung diese marginalisierten Gruppen miteinzubeziehen? In den Fallanalysen zeigt sich, dass dies den Stiftungen nur bedingt gelingt; This is the first study to examine the work of foundations in the promotion of democracy, particularly efforts to encourage political participation among individuals and groups. In addition to providing a detailed theoretical introduction to democracy and foundations, the author analyzes four types of foundations along with their specific mechanisms and approaches, including those specifically geared toward low-participation groups UR - https://doi.org/10.1515/9783110656503 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110656503 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110656503/original ER -