TY - BOOK AU - Densky,Doreen TI - Literarische Fürsprache bei Franz Kafka: Rhetorik und Poetik T2 - Deutsche Literatur. Studien und Quellen , SN - 9783110656343 U1 - 833/.912 23/eng/20230216 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Fürsprache /i.d.Literatur KW - Kafka, Franz KW - Repräsentation KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Franz Kafka KW - advocacy KW - forms of representation N1 - Diss; Frontmatter --; Dank --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Einleitung --; 2. Repräsentationsweisen des Fürsprechens --; 3. Der offizielle und öffentliche Franz Kafka --; 4. Recht, Disziplin, Kontrolle: Institutionelle Fürsprachen in den Romanfragmenten --; 5. Intervenierende Erzähler und Fürsprecher in den Tiergeschichten --; 6. „Weitertragen“: Aphoristische Fürsprachen und Ansprachen zwischen Friedrich Nietzsche, Franz Kafka und Elias Canetti --; 7. Schlussbemerkung: „Übersetzung in Germanistik“ --; Siglen --; Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie analysiert das Konzept der Fürsprache als ein grundlegendes Thema und narratives Mittel in Franz Kafkas Schriften. Durch detaillierte Lektüren bestimmt die Autorin die dreipolige Kommunikationsszene des Sprechens-für-einen-anderen als einen zentralen Aspekt von Autorschaft, einen Nexus zwischen juristisch-politischen und literarisch-narrativen Repräsentationsformen und einen Modus der Rezeption von Literatur; This study analyzes the concept of “speaking-for” (advocacy) as a central topic and narrative device in Franz Kafka’s writings. Through detailed readings, the author explores how scenes of triangulated communication function in connection with authorship, as a nexus between legal-political and literary-narrative forms of representation, and as a mode of literary reception UR - https://doi.org/10.1515/9783110658484 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110658484 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110658484/original ER -