TY - BOOK AU - Trapp,Franziska TI - Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus: Ein Modell zur text-kontext-orientierten Aufführungsanalyse T2 - spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , SN - 9783110659023 AV - MLCM 2024/40720 (G) U1 - 842.009 23 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Circus KW - Production and direction KW - French drama KW - History and criticism KW - Performing arts KW - Semiotics KW - Dramaturgie KW - Kultursemiotik KW - Zirkus KW - LITERARY CRITICISM / Drama KW - bisacsh KW - cultural semiotics KW - dramaturgy N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; 1 Einleitung --; 2 Theorie --; 3 Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus – Ein Analysemodell --; 4 Vertiefung – Modellanalysen --; 5 Schlussbetrachtung und Ausblick: Wege zu einer Dramaturgie des Zeitgenössischen Zirkus --; 6 Anhang --; 7 Abbildungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Verzeichnis der Personen und Compagnien; restricted access; Issued also in print N2 - Im Jahr 1996 prophezeit die Pariser Zeitung Libération nach dem Besuch der Performance Le Cri du Chaméléon eine dritte Ära des Zirkus: den Zeitgenössischen Zirkus. Die Prognose wird Realität: Nicht nur in Frankreich, sondern auch international gilt das Stück des Regisseurs Joseph Nadj als Startpunkt eines neuen Genres, das aktuell in den Fokus verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen gerät. – Ein Modell zur kohärenten Aufführungsanalyse der Darbietungen steht jedoch bis heute nicht zur Verfügung.Diesem Desiderat trägt "Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus" Rechnung und entwickelt erstmals in Rückgriff auf die Lektüretheorien der Literatur-, Theater- und Tanzwissenschaft eine Methodik zur Analyse von zeitgenössischen Zirkusdarbietungen. Darüber hinaus dokumentiert und interpretiert der Band das Genre durch eine methodisch dichte, d.h. kontextualisierende Beschreibung des Gegenstandes – der Aufführung – dezidiert in seinem historisch-kulturellen Kontext und liefert damit im Sinne Lessings eine rezeptionsästhetische Dramaturgie des Zeitgenössischen Zirkus, die trotz der Diversität der Aufführungen generalisierbare Merkmale, das grundlegende Verfahren und die Bau- und Wirkungsweise der Stücke offenlegt; This volume adapts a semiotic text-context model for the analysis of the contemporary circus, a topic that has gone largely unexplored. It is the first study to document and interpret the genre based on theories of textual scholarship UR - https://doi.org/10.1515/9783110661798 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110661798 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110661798/original ER -