TY - BOOK AU - Cowan,Michael AU - Dietz,Bernhard AU - Eder,Franz X. AU - Fröschl,Gabriele AU - Keller,Mario AU - Moser,Karin AU - Ottmann,Solveig AU - Reimann,Sandra AU - Schindelbeck,Dirk AU - Schmidt,Anne AU - Scholz,Stephanie AU - Thalheim,Sebastian AU - Zurstiege,Guido TI - Grenzenlose Werbung: Zwischen Konsum und Audiovision T2 - Werbung – Konsum – Geschichte , SN - 9783110660937 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Advertising KW - Psychological aspects KW - Marketing KW - Werbung KW - Wirtschaftsgeschichte KW - advertising KW - economic history N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Editorial: Grenzenlose Werbung zwischen Konsum und Audiovision --; Julius Pinschewer und der gezeichnete Werbetrickfilm in Deutschland 1897–1933 --; Angsterzeugung oder Glücksversprechen. Über reklametaugliche Gefühle im Kino --; Sommer, Sonne, Schmalfilm. Die neue Visualisierung eines alten Mediums. Werbefilm im Kontext der Konsumkultur der DDR in den 1950er Jahren --; Audiovision in drei Teilen. Analysen zur Werbeschallplatte unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Was ist Hi-Fi? der Marke Bang & Olufsen (1965) --; Begrenzte Grenzenlosigkeit: Inhaltliche Konzeption und filmische Strategien der Werbefilme der Austria Tabak 1948–2000 --; Revolte in der Warenwelt. Konsumkritik, nonkonformistische Ästhetik und der Paradigmenwechsel in der westdeutschen Werbeindustrie von 1968–86 --; „Provokant und in keiner Weise tragbar“: Die Humanic-Werbung der 1970er Jahre als Grenzerfahrung zwischen Avantgardekunst und Werbung --; Das Audiovisuelle im Archiv --; Das Geschäft mit den Spielzeughelden. Kinderfernsehen zwischen Pädagogik und Program-Length Commercials --; Public Advertising Screens and the Ambivalence of Interactivity --; Digitale Transformation der Werbung – Herausforderung für die Werbeforschung --; Autor*innenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Where does advertising begin and end? How has its boundaryless dissemination been structured in the past and present? Have consumer cultures changed? What strategies generate emotional and behavioral patterns? What considerations critical of consumption exist in advertising films, recordings, TV programming and digital platforms? Twelve experts address these questions from an interdisciplinary perspective; Wo endet Werbung, wo beginnt sie? Wie gestaltet sich die grenzenlose und vielschichtige Verbreitung und Rezeption der Werbung in Vergangenheit und Gegenwart? Wie haben sich Konsumkulturen verändert? Mit welchen Strategien versucht die Werbung, Emotionen und Verhaltensmuster zu generieren? Welche künstlerischen Entgrenzungen und konsumkritischen Überlegungen lassen sich anhand von Werbefilmen, -platten, TV-Programmen und interaktiven, digitalen Plattformen festmachen? 12 Wissenschaftler*innen widmen sich diesen Fragen aus medientheoretischer, konsum-, emotionshistorischer und sozioökonomischer Perspektive UR - https://doi.org/10.1515/9783110661965 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110661965 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110661965/original ER -