TY - BOOK AU - Bajohr,Hannes AU - Block,Katharina AU - Chakrabarty,Dipesh AU - Chernilo,Daniel AU - Dries,Christian AU - Edinger,Sebastian AU - Felcht,Frederike AU - Fischer,Joachim AU - Färber,Stefan AU - Giannuzzi,Mariaenrica AU - Hägele,Marie-Helen AU - Hüpkes,Philip AU - Rölli,Marc AU - Saratxaga Arregi,Arantzazu TI - Der Anthropos im Anthropozän: Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung SN - 9783110665253 AV - BD450 .A498 2020 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Geology, Stratigraphic KW - Anthropocene KW - Philosophy KW - Philosophical anthropology KW - Anthropozän KW - Spezies KW - negative Anthropologie KW - philosophische Anthropologie KW - SOCIAL SCIENCE / General KW - bisacsh KW - Negative Anthropology KW - Philosophical Anthropology KW - Species N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Keine Quallen: Anthropozän und Negative Anthropologie --; Teil I: Philosophische Anthropologie im Anthropozän --; Der Anthropos des Anthropozän: Zur positiven und negativen Doppelfunktion der Philosophischen Anthropologie --; Anthropologie im Anthropozän? --; Die Frage nach dem Menschen in der Anthropozändebatte --; Humandezentrierung im Anthropozän --; Teil II: „Anthropos“, Mensch, Spezies --; Spezies Mensch: Theorien der Menschheit in Biopolitik und Anthropozän --; Der Anthropos als Skalenproblem --; Dialektik der Aufklärung im tellurischen Maßstab? Zur Bedeutung des Verhältnisses von tellurischer und planetarischer Politik für den Anthropozän- Diskurs --; Anthropos und Mensch: Naturalismen der Nichtunterscheidung bei Tsing und Malabou --; Teil III: Negative Anthropologien des Anthropozän --; Die Stellung des Menschen im Anthropozän: Ein Brückenschlag zwischen Posthumanismus und Philosophischer Anthropologie --; Immunitas im Zeitalter des Neganthropozän: Die Kompensationslogik in der Weltoffenheit --; Dogmatische und rationale Analyse selbsterhaltender Vernunft --; Die Zukunft der Geisteswissenschaften im Zeitalter des Menschen: Eine Notiz --; Autoreninformationen --; Index; restricted access N2 - Mit dem Begriff des Anthropozäns kehrt der in der Folge des Poststrukturalismus lange verrufene Begriff des Menschen wieder in die Geisteswissenschaften zurück. Der Band betrachtet den Beitrag der philosophischen Anthropologie zur Anthropozändebatte, diskutiert das Verhältnis der Kategorie "Mensch" zu jener des "Anthropos" und der "Spezies" und untersucht "negative Anthropologie" als mögliche Zwischenstellung zwischen Post- und Neohumanismus; The term “anthropocene” marks the return of the term “human”, long discredited in the wake of poststructuralism, to the Humanities. This volumes examines the contribution that philosophical anthropology can bring to the debate about the anthropocene, it discusses the relationship between the categories of “human”, “anthropos” and “species”, and it examines negative anthropology” as a possible intermediate position between post- and neo-humanism UR - https://doi.org/10.1515/9783110668551 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110668551 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110668551/original ER -