TY - BOOK AU - Lorenz,Kuno TI - Von der dialogischen Logik zum dialogischen Konstruktivismus SN - 9783110666748 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Dialogische Logik KW - Logische Konstruktion KW - Wenn-dann-Verknüpfung KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern KW - bisacsh KW - Dialogical logic KW - if-then conjunction KW - logical constructivism N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I --; 1 Arithmetik und Logik als Spiele. Auszüge (1978 [1961]) --; 2 Die Ethik der Logik (1974 [1967]) --; 3 Dialogspiele als semantische Grundlage von Logikkalkülen (1968) --; 4 Die dialogische Rechtfertigung der effektiven Logik (1973) --; II --; 5 Zur pragmatischen Fundierung semantischer Strukturen am Beispiel der Dialoglogik (1981) --; 6 Der Entwurf der operativen Logik (1980) --; 7 Über die Gründe des Übergangs von der operativen Logik zur dialogischen Logik (2012) --; 8 Zur Herkunft der Dialogbedingung im dialogischen Aufbau der Logik (2015) --; 9 Zur Rolle der Logik in den Wissenschaften (2011) --; III --; 10 Logic as a Tool of Science Versus Logic as a Scientific Subject (2006) --; 11 Über die sprachlichen Werkzeuge ‚Teil‘ und ‚Ganzes‘ mit drei Exkursen: Ostension, Prädikation, Qualia (2016; 2018) --; 12 Die Entwicklung des dialogischen Prinzips bei der Herausbildung eines dialogischen Konstruktivismus (2016) --; 13 Logical Construction and Phenomenological Reduction. Towards a Dialogical Reconstruction of Experience with Special Reference to Peircean and Husserlian Methods (2018) --; Nachweise --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Diese vierte Sammlung von Arbeiten, die an die bereits vorliegende dreibändige Sammlung von Arbeiten des Verfassers anschließt, ist in drei Teile gegliedert, deren erster die längst vergriffenen Schriften mit den Anfängen des spieltheoretischen Aufbaus der Logik ab 1961 wieder zugänglich macht. Im zweiten Teil sind hauptsächlich Arbeiten versammelt, die zum einen den Zusammenhang der dialogischen Logik mit ihrer Vorgängerin, der operativen Logik meines akademischen Lehrers Paul Lorenzen, reflektieren und zum anderen einige dafür relevante Studien zu Sinn und Funktion des zweistelligen Satzverknüpfers ‘wenn-dann‘ enthalten. Zum dritten Teil schließlich gehören Arbeiten – zwei davon in englischer Sprache – , die den weiteren Anwendungsbereich des dialogischen Verfahrens sowohl als Gegenstand als auch in seiner Durchführung insbesondere in den Bereichen der Sprachphilosophie und der philosophischen Anthropologie betreffen. Sie suchen dabei auch historische Wurzeln auf, die bis in die Antike zurückreichen und geben im letzten Beitrag den Konstruktionen des bisher beschrittenen Weges von der dialogischen Logik über den dialogischen Konstruktivismus bis hin zu einer durchgehend dialogischen Philosophie eine begrifflich präzise Fassung; This collection brings together 13 foundational texts in dialogical logic by Kuno Lorenz, while also illustrating their development into a fully-fledged dialogical philosophy. The volume gives particular emphasis to the relation between dialogical and operative logic UR - https://doi.org/10.1515/9783110670301 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110670301 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110670301/original ER -