TY - BOOK AU - Auer,Leopold AU - Backerra,Charlotte AU - Fabiankowitsch,Anna AU - Forgó,András AU - Fritsch-Rübsamen,Susanne AU - Garms-Cornides,Elisabeth AU - Göse,Frank AU - Hertel,Sandra AU - Jesner,Sabine AU - Kalmár,János AU - León Sanz,Virginia AU - Lipp,Danièle AU - Meisterle,Stefan AU - Polleroß,Friedrich AU - Pölzl,Michael AU - Seitschek,Stefan AU - Sommer-Mathis,Andrea AU - Wallnig,Pia AU - Wallnig,Thomas AU - Weigl,Andreas AU - Zollinger,Manfred TI - Herrschaft und Repräsentation in der Habsburgermonarchie (1700–1740): Die kaiserliche Familie, die habsburgischen Länder und das Reich T2 - bibliothek altes Reich , SN - 9783110666731 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - 18. Jahrhundert KW - Habsburg KW - Herrschaftsrepräsentation KW - Medien KW - Verwaltung KW - HISTORY / Modern / 18th Century KW - bisacsh KW - 18th century KW - Depiction of power KW - administration KW - media N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Teil I: Die kaiserliche Familie --; Regierung und Persönlichkeit Karls VI --; Zur Erziehung Kaiser Karls VI --; Das kaiserliche Paar aus britischer Sicht --; „Es wird die Freundschafft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen …“ --; Am Anfang und am Ende --; Teil II: Höfe und Residenzen --; Der Hof und die Regierung von Karl VI. in Barcelona --; Kaiser, Landesfürst und städtische Administration am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt Wien (ca. 1700–1740) --; Karl VI. und „seine“ Spanier --; Das vizekönigliche Paar und sein Personal --; Teil III: Herrschaftspraxis --; Formen der politischen Kommunikation am Beispiel des ungarischen Landtags 1722/1723 --; Amtskommunikation und Personalwesen im habsburgischen Banat (1716−1740) --; Kaiserlich Ostindien – die indischen Niederlassungen Karls VI --; Zu verhütung nachtheiliger confusion und unordnung --; Auf Kriegsfuß mit dem Zufall? --; Teil IV: Repräsentation von Herrschaft --; Karl VI. im Porträt – Typen & Maler --; Ein Herrscher – viele Kronen --; Constanter Continent Orbem --; Neue Quellen zum Musiktheater am Hofe Erzherzog Karls in Barcelona während des Spanischen Erbfolgekrieges (1705–1713) --; Teil V: Epilog --; Distant Reading Austria --; Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungsnachweise; restricted access; Issued also in print N2 - Charles VI (1685–1740) was the first Habsburg ruler since Charles V with a personal claim to the Spanish crown, Austrian sovereignty, and Holy Roman emperorship. This volume examines various facets of his governance and representation, including the fiscal administration of the lands, communication between the imperial residential city and local and regional political actors, and the medial communication of power; Kaiser Karl VI. (1685–1740) war der erste Habsburger seit Karl V., in dessen Person sich erneut Ansprüche auf die spanische Krone, die österreichische Landesherrschaft und die Kaiserwürde vereinten. In seiner Regierungszeit erreichte die Habsburgermonarchie ihre größte Ausdehnung. Die Regierung und Verwaltung seiner zahlreichen Länder, die Funktion der kaiserlichen Residenzstadt Wien und die Repräsentation des Kaisers und seiner Familie stehen im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Die Verhältnisse zwischen Zentrum und Peripherie, Norm und Praxis herrschaftlicher Kommunikation und die Akteure der spanischen, österreichischen und kaiserlichen Politik werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Herrschaft und die Nutzung von Medien durch Karl VI., dessen Repräsentationsstrategien in den (neu erworbenen) Ländern auch im Vergleich zu Vorgängern und Nachfolgern untersucht werden. Die Autoren des Bandes liefern so ein facettenreiches Gesamtbild zur Regierungspraxis in der Habsburgermonarchie zwischen 1700 und 1740 UR - https://doi.org/10.1515/9783110670561 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110670561 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110670561/original ER -