TY - BOOK AU - Diekmann,Andreas AU - Esser,Hartmut AU - Frey,Vincenz AU - Gautschi,Thomas AU - Gereke,Johanna AU - Grehl,Sascha AU - Herfeld,Catherine AU - Kroneberg,Clemens AU - Nax,Heinrich H. AU - Opp,Karl-Dieter AU - Pradelski,Bary S.R. AU - Przepiorka,Wojtek AU - Raub,Werner AU - Rauhut,Heiko AU - Tutić,Andreas AU - Voss,Thomas AU - Wiese,Harald TI - Rational Choice T2 - Sozialwissenschaftliche Einführungen , SN - 9783110673609 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Analytische Soziologie KW - Empirische Anwendung KW - Handlungstheorie KW - Rational Choice KW - Spieltheorie KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Action theory KW - analytical sociology KW - empirical applications KW - game theory N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Problemstellung, Theorie und Begriffsgeschichte --; I.1 Von den britischen Klassikern zur Verhaltensökonomik: Eine kurze Geschichte der Rational-Choice-Theorie --; I.2 Sozialwissenschaftliche Erklärungen als rationale Modelle --; I.3 Spielarten der Rational-Choice-Theorie --; II. Theoretische Grundlagen --; II.1 Entscheidungstheorie --; II.2 Nichtkooperative Spieltheorie --; II.3 Kooperative Spieltheorie --; II.4 Verhaltensökonomik und Begrenzte Rationalität --; III. Zentrale Anwendungsfelder und empirische Evidenzen --; III.1 Soziale Dilemmas --; III.2 Öffentliche Güter und kollektives Handeln --; III.3 Vertrauen in sozialen Netzwerken --; III.4 Normen und Institutionen: Entstehung, Wandel und Wirkungen. Eine Anwendung der Theorie rationalen Handelns --; III.5 Austausch und Verhandlungen --; IV. Grenzen und aktuelle Entwicklungen --; IV.1 Anomalien der Rational-Choice-Theorie --; IV.2 Das Modell der Frame-Selektion --; IV.3 Rational-Choice-Theorie. Heuristisches Potential, Anwendungen und Grenzen --; Abbildungsverzeichnis 10.1515/9783110673616-016 --; Herausgeber und Autoren --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Die Rational-Choice-Theorie nimmt in vielerlei Hinsicht – etwa mit Blick auf ihre formalisierte Theoriearchitektur und ihre Fruchtbarkeit in der angewandten Sozialforschung – eine besondere Stellung in den Sozialwissenschaften ein. Zugleich wird der Ansatz gerade in der Soziologie häufig als grundlegend defizitär dargestellt und vor allem für sein implizites Menschenbild kritisiert. Diesem Band liegt das Ziel zugrunde, weitverbreitete Missverständnisse über die Rational-Choice-Theorie aufzuklären. Essentiell ist dabei der Gedanke, scharf zwischen dem zugrundeliegenden Formalismus und speziellen Anwendungen zu unterscheiden. Neben den methodologischen Grundlagen der Theorie und den Grundzügen des Formalismus werden insbesondere auch zentrale Anwendungsgebiete, etwa soziale Dilemmata, Vertrauen, kollektives Handeln und soziale Normen, behandelt. Schließlich wird auch auf die tatsächlichen Schwächen der Rational-Choice-Theorie und Möglichkeiten zu ihrer Fortentwicklung eingegangen; Rational choice theory is broadly represented in applied social research, yet it remains the subject of intense disagreement among social theorists. This volume seeks to resolve common misunderstandings about the theory. In addition to addressing methodological and formal fundamentals, it focuses on key areas of application. The book also examines the frontiers of rational choice theory and possibilities for further development UR - https://doi.org/10.1515/9783110673616 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110673616 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110673616/original ER -