TY - BOOK AU - Bemme,Jens AU - Buettner,Anke AU - Bunge,Eva AU - Cella,Bernhard AU - Döll,Nicole AU - Früh,Roland AU - Hauffe,Friederike AU - Hora,Manuel AU - Lauf,Vera AU - Leik,Tim AU - Munke,Martin AU - Neuer,Johannes AU - Rierl,Jan-Tillmann AU - Schuster,Katrin AU - Waidmann,Simone AU - Werner,Klaus Ulrich TI - Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis T2 - Bibliotheks- und Informationspraxis , SN - 9783110673586 AV - Z665 .B53 2021. U1 - 020 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Curatorship KW - Libraries KW - Bibliothek KW - Kuratieren KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh KW - Curation KW - libraries N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zur Einführung --; Teil I: Theorie und Praxis des Kuratierens --; Erweiterter Kuratierungsbegriff und bibliothekarische Praxis --; Was heißt heute Kuratieren? – Fragen und Antworten --; Teil II: Fallstudien --; Die Kunstbibliothek Sitterwerk und ihre dynamische Ordnung --; HIT THE SHELF – Kuratorische Praxis der Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) --; informieren, entdecken, mitmachen – Werkstattbericht aus der Münchner Stadtbibliothek --; Mash it, Move it, Discover and Improve it! --; Kuratieren im digitalen Raum – Beispiele aus der New York Public Library --; Der kuratierte Kunstbuchsalon – Ein Gespräch --; Teil III: Data Curating / Content Curating --; Benutzer/-innen als Kurator/-innen: Crowdsourcing in Bibliotheken --; Erschließung von Bibliotheksbeständen --; Teil IV: Bürgerwissenschaften in Bibliotheken --; Kontrolle oder Beteiligung? Der Einsatz von Citizen Science in Bibliotheken --; Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken --; Teil V: Räume kuratieren --; „Am Wochenende könnt ihr den Schlüssel haben!“ – Die Sonntagsöffnung in der AGB --; Räume kuratieren – Vom Lernort zum Coworking Space --; Anhang --; Abkürzungen --; Autorinnen & Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Der aus der Kunstwissenschaft entlehnte und erweiterte Begriff Kuratieren wird zu einem neuen Paradigma für Bibliotheken. Auch sie sind kuratorisch tätig, beim Sammeln, Erschließen und Präsentieren oder bei der Gestaltung von Räumen. Mittels partizipativer Ansätze können heute auch die Bibliotheksnutzer zu Kuratoren werden, zu Content Creators bei Erwerbung, Kataloganreicherung und Bestandserschließung, sie erarbeiten Präsentationen, konzeptionieren Services, gestalten Programme und Bibliotheksräume; The art history concept of curation has recently been adopted as a new paradigm for libraries. Libraries function as curators by collecting materials, making them available and presenting them, as well as in their choice of interior design. Library users can also become curators or content creators by participating in library activities such as acquisitions, catalogue contributions, cataloguing, presenting, program development and library design UR - https://doi.org/10.1515/9783110673722 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110673722 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110673722/original ER -