TY - BOOK AU - Baumann,Anette AU - Hattendorff,Claudia AU - Härter,Karl AU - Jendorff,Alexander AU - Kemper,Joachim AU - Kisker,Elisabeth AU - Schmolinsky,Sabine AU - Timpener,Evelien TI - Raum und Recht: Visualisierung von Rechtsansprüchen in der Vormoderne T2 - bibliothek altes Reich , SN - 9783110683295 AV - KK190.A67 G47 2020 U1 - 340 PY - 2020///] CY - München, Wien : PB - De Gruyter Oldenbourg, KW - Human geography KW - Congresses KW - Law and geography KW - Law KW - Germany KW - History KW - Social archaeology KW - Social justice KW - Space KW - Social aspects KW - Archivwesen KW - Kartographie KW - Raum KW - Recht KW - Vormoderne KW - HISTORY / Modern / 17th Century KW - bisacsh KW - archives KW - cartography KW - law KW - pre-modern era N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Einführung --; „Einem das Wasser abgraben“ --; Territoriale Abgrenzung in Wort und Kartendarstellung --; Objektivierung und sozialer Sinn im Widerstreit --; Beweiskommissionen und Augenscheinkarten --; Galgenlandschaften --; Bild und Augenzeugenschaft --; Historische Kartenüberlieferung in Archiven --; Space and law – Introduction --; Autorenverzeichnis --; Abbildungsnachweise --; Orts- und Namenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Tagungsband geht von der Beobachtung aus, dass der Raum in der Vormoderne nicht nur textuell beschrieben, sondern auch mit performativen Praktiken in Augenschein genommen und abgebildet wurde. Bei den Abbildungen handelt es sich um Visualisierungen des beanspruchten Raums, anschaulich gemachte Inaugenscheinnahmen und bildlich dargestellte Augenzeugenschaft. Wie wurden rechtliche Verhältnisse kartographiert? Diese zentrale Frage hat eine europäische Perspektive, die uns nach Entwicklungen und Einflüssen fragen lässt. Die Untersuchung gilt einerseits den Objekten der Raumdarstellung – wie Karten, Gemälden und Skizzen – andererseits den mit ihnen sich verbindenden performativen Praktiken. Der Band enthält eine englische Übersetzung der Einleitung und einen Ausblick in die zukünftige Dokumentation von historischen Karten; In the pre-modern era, spatial relationships were not only described textually, but also depicted with performative practices. The conference volume (which contains an English introduction) deals with how legal rights were asserted through visual presentations or pictorially depicted in eyewitness accounts. How were legal relationships viewed, and what role did law play in cartography? UR - https://doi.org/10.1515/9783110683424 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110683424 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110683424/original ER -