TY - BOOK AU - Goethe,Johann Wolfgang von AU - Eckle,Jutta AU - Kurscheidt,Georg TI - Briefe: Historisch-kritische Ausgabe T2 - Briefe SN - 9783110684179 U1 - 831.6 23/eng/20220812 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Briefsammlung KW - Goethe, Johann Wolfgang von KW - Romantik KW - Weimar KW - Romanticism KW - collected letters N1 - Frontmatter --; Verzeichnis der Briefe --; Schriftarten, Siglen und Zeichen --; BRIEFE 1796. TEXTE --; KONZEPTE --; ERSCHLOSSENE BRIEFE --; AMTLICHES --; NACHTRÄGE --; ANHANG --; Inhalt --; Frontmatter 2 --; Zu diesem Band --; Danksagung --; Editionsgrundsätze --; Hinweise zur Benutzung --; Schriftarten, Abkürzungen, Siglen und Zeichen in Texten Goethes, die im Kommentar gedruckt werden --; Schriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar --; Schriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar --; Siglen und Abkürzungen für Ausgaben und wissenschaftliche Literatur --; Abkürzungen in Goethes Briefen und Rechnungsbüchern --; Maßeinheiten und Geldrechnung in Goethes Briefen --; BRIEFE 1796. KOMMENTAR. Teil 1 --; BRIEFE 1796. KOMMENTAR. Teil 2 --; BRIEFE 1796. KOMMENTAR. Teil 3 --; AMTLICHES --; NACHTRÄGE --; ANHANG --; Inhalt; restricted access; Issued also in print N2 - Die Briefe des Jahres 1796 zeigen Goethe, wie er sich in der Gesellschaft Weimars etabliert hat und seine mannigfaltigen dienstlichen Aufgaben erfüllt. Bei längeren Aufenthalten im nahen Jena sucht und findet er Gelegenheit zum geselligen und wissenschaftlichen Austausch und die notwendige Ruhe zum Verfolg seiner literarischen Vorhaben. 1796 beendet er das 7. und 8. Buch von „Wilhelm Meisters Lehrjahren“, arbeitet an der Elegie „Alexis und Dora“, an „Herrmann und Dorothea“ und übersetzt Benvenuto Cellinis Lebensbeschreibung für die „Horen“. Im engen Austausch mit Schiller entstehen die Distichen für die „Xenien“, die im „Musen-Almanach“ auf das Jahr 1797 veröffentlicht werden.Der Band der historisch-kritischen Briefausgabe enthält 233 Briefe aus Goethes persönlicher und amtlicher Korrespondenz aus dem Jahre 1796 mit 51 Adressaten. Hinzu kommen 25 Konzepte zu 24 Briefen, von denen die Ausfertigung überliefert ist. 65 weitere Schreiben wurden erschlossen. Im Vergleich zu bisherigen Ausgaben bietet die Edition für etwa ein Fünftel der Briefe neue, präzisierte oder korrigierte Datierungen. Der zugehörige Kommentarband bietet umfassende wissenschaftliche Erläuterungen zu den Briefen; This volume contains 233 letters from Goethe’s personal and official correspondence of 1796 addressed to 51 recipients, in addition to 25 concepts for 24 letters that have been transmitted as copies. It also examines 65 further letters. Compared to previous editions, this volume provides new, more precise, and corrected dates for roughly one-fifth of the letters UR - https://doi.org/10.1515/9783110684193 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110684193 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110684193/original ER -