TY - BOOK AU - Priesemuth,Florian TI - Grund und Grenze des Verstehens: Theologie und Hermeneutik im Anschluss an Friedrich Schleiermacher T2 - Schleiermacher-Archiv , SN - 9783110679304 PY - 2020///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Hermeneutik KW - Schleiermacher KW - PHILOSOPHY / Individual Philosophers KW - bisacsh KW - hermeneutics N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung – Verstehen verstehen --; I. Theoriedimensionen von Schleiermachers Sprachphilosophie --; II. Schleiermachers allgemeine Hermeneutik --; III. Hermeneutische Konkretionen --; IV. Kunst und Kritik. Grund und Grenze protestantischer Schrifthermeneutik --; V. Grund und Grenze hermeneutischer Theologie --; Literaturverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Understanding is not self-evident. Florian Priesemuth traces Friedrich Schleiermacher’s hermeneutics back to his philosophy of language and, following Schleiermacher, suggests an impetus for different areas of theological hermeneutics; Verstehen ist nicht selbstverständlich. Florian Priesemuth rekonstruiert die Hermeneutik Friedrich Schleiermachers vor dem Hintergrund seiner Sprachphilosophie und zeigt im Anschluss an Schleiermacher Impulse für verschiedene Felder theologischer Hermeneutik auf UR - https://doi.org/10.1515/9783110684599 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110684599 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110684599/original ER -